
Universität haben heute in Düsseldorf in Anwesenheit des Degussa
Vorstandsvorsitzenden Prof. Utz-Hellmuth Felcht, des Parteichefs der
Provinz Jilin Yunkun Wang und des Präsidenten der Jilin Universität
Zhou Qifeng einen Vertrag zur Zusammenarbeit in einem Jointventure
unterzeichnet. Nach dem im Dezember 2004 vereinbarten Vorvertrag ist
dies der erfolgreiche Abschluss der Verhandlungen. An dem neuen
Jointventure hält Degussa einen Anteil von 80 Prozent, die Jilin
Universität 20 Prozent. Die Universität ist Technologiegeber für das
Jointventure und auch künftiger Forschungspartner. Das neue
Gemeinschaftsunternehmen wird von der Finanzkraft der Degussa und der
führenden Technologie der Jilin Universität auf dem Gebiet der
Hochtemperaturpolymere profitieren. Es wird - vorbehaltlich der
Zustimmung der zuständigen Gremien sowie nach Vorliegen aller
Genehmigungen der chinesischen Behörden - unter dem Namen JIDA
Degussa High Performance Polymers Changchun Co. Ltd. (JIDA Degussa)
starten. Ziel ist die Produktion von Polyetheretherketon (PEEK)
sowie Polyethersulfon (PES).
Felcht: "Mit diesem Jointventure stärkt Degussa ihre Präsenz in
China in einem Hochtechnologiemarkt mit Wachstumsraten von über 10
Prozent."
Durch JIDA Degussa erweitert der Degussa Geschäftsbereich High
Performance Polymers seine Produktpalette im attraktiven Segment der
Hochleistungskunststoffe, die extreme mechanische, thermische und
chemische Anforderungen erfüllen müssen. Damit zielt der
Geschäftsbereich auf die Endmärkte Automobilbau und Elektronik sowie
insbesondere Luft- und Raumfahrt. "JIDA Degussa ist für unseren
Geschäftsbereich ein wichtiger Schritt zur Positionierung als
umfassender Systemanbieter polymerer Werkstoffe. Entscheidender
Erfolgsfaktor ist dabei, dass wir uns auf das globale Vertriebsnetz
der Degussa stützen können", so Dr. Joachim Leluschko, Leiter des
Geschäftsbereichs High Performance Polymers.
Der Geschäftsbereich High Performance Polymers gehört zum
Unternehmensbereich Spezialpolymere, der im Geschäftsjahr 2004 einen
Umsatz von rund 1,4 Mrd. Euro erzielte.
Degussa erwirtschaftete im Jahr 2004 in China mit 1.400
Mitarbeitern einen Umsatz von rund 300 Mio. Euro. Derzeit ist der
Konzern dort mit 18 Unternehmen tätig und hat im Frühjahr 2004 ein
neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai eröffnet.
Anfang November 2004 erfolgte im Shanghai Chemical Industry Park
(SCIP) der Spatenstich für den Multi-User-Standort - einem Standort,
an dem neue Produktionsaktivitäten mehrerer Degussa
Geschäftsbereiche angesiedelt werden sollen.
Als weltweite Nummer Eins in der Spezialchemie schafft Degussa mit
innovativen Produkten und Systemlösungen Unverzichtbares für den
Erfolg ihrer Kunden. Dies fassen wir in dem Anspruch "creating
essentials" zusammen. Im Geschäftsjahr 2004 erwirtschafteten 45.000
Mitarbeiter weltweit einen Umsatz von 11,2 Mrd. Euro und ein
operatives Ergebnis (EBIT) von 965 Mio. Euro.
Originaltext: Degussa AG
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=18754
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_18754.rss2
ISIN: DE0005421903
Kontakt:
Hannelore Gantzer
Pressesprecherin
Corporate Communications
T +49-211-65041-368
F +49-211-65041-527
hannelore.gantzer@degussa.com
www.degussa.com
© 2005 news aktuell