
- Preisoffensive: Kabel Internet bis zu 37 Prozent günstiger
- Kostenloser Telefonanschluss bei allen Internet-Flatrates
inklusive
Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW setzt
abermals Zeichen in Sachen Geschwindigkeit. Nahezu 1 Million
Kabelkunden können, wenn sie wollen, ab sofort in Baden-Württemberg
mit 20 Mbit/s auf der Datenautobahn surfen. Das ist 320 mal schneller
als mit ISDN. Damit bietet Kabel BW den schnellsten privaten
Internet-Zugang Europas. "Wir reagieren auf den Markt und schaffen
mit der neuen Geschwindigkeit auch die Voraussetzung für neue
Entwicklungen im Internet, die alle in Zukunft hohe Bandbreiten
erfordern, etwa High Definition TV übers Netz, Online-Spiele oder
andere interaktive Anwendungen," erläutert der Vorsitzende der
Geschäftsführung von Kabel BW, Georg Hofer. Mit 20 Mbit/s können
beispielsweise übers Internet 5 TV Sender im normalen digitalen
Standard oder sogar 2 HDTV-Sender gleichzeitig gesehen werden. "Das
Breitbandkabel ist damit optimal für die digitale Zukunft
vorbereitet", so Hofer.
Im Vergleich zu DSL sind alle Kabel Internet Bandbreiten, also
auch die 20 Mbit/s, in allen modernisierten Kabelnetzen in
Baden-Württemberg uneingeschränkt verfügbar. "Das ist eine große
Stärke des Kabels, dass wir in unserem gesamten modernisierten Netz
die volle Internet-Bandbreite liefern können. Davon können
DSL-Anbieter nur träumen", erklärt Hofer. Kabel BW bietet die 20
Mbit/s Flatrate ohne Volumen- und Zeitbegrenzung für 189,90 Euro an.
Gleichzeitig startet Kabel BW ab 01.09 eine große Preisoffensive
und senkt die Kabel Internet Preise um bis 37 Prozent. So kostet
Kabel Internet 2.000 mit einer Downstream-Geschwindigkeit von 2
Mbit/s beispielsweise jetzt nur noch 29,90 Euro (bisher 39,90 Euro).
Kabel Internet 6.000 wird mit 49,90 Euro sogar um 30 Euro günstiger.
"Unsere Kunden erhalten bei uns reine Flatrates und surfen ohne Zeit-
oder Volumenbegrenzung. Das heißt, die Kabel Internet-Preise sind
Endpreise ohne versteckte zusätzliche Kosten, die oft am Monatsende
für ein böses Erwachen sorgen", so Claudia Eckhard-Kriese, Leiterin
Marketing bei Kabel BW. "Das schafft Sicherheit". Bereits über
970.000 Kabel BW-Kunden können über das modernisierte TV-Kabel in
Baden-Württemberg unabhängig vom Telefonnetz surfen.
Kabel Internet 64 bietet Kabel BW weiterhin für günstige 9,90EUR
an. Bei allen Kabel Internet Flatrates, also auch bei Kabel Internet
64, bereits inklusive: Mindestens ein vollwertiger Telefonanschluss.
So kann gleichzeitig telefoniert und gesurft werden. Mit Kabel
Internet wird so ein zusätzlicher Telefonanschluss überflüssig, die
Kunden sparen also ihre bisherige Telefon-Grundgebühr. Dabei
telefonieren alle Kabel BW Kunden untereinander kostenlos, alle
weiteren deutschen Festnetztarife liegen mindestens 25% unter denen
des T-Net-Standard-Tarifs der Telekom. Im Rahmen einer Sonderaktion
erhalten alle Kabel Internet Neukunden das AEG-Telefon Tosca
kostenfrei dazu.
Fast 40.000 Kabel Internet Kunden surfen bereits in
Baden-Württemberg über das Multimedia-Kabel, Tendenz steigend.
"Unsere Kundenzahlen sind im ersten Halbjahr stark angestiegen und
haben unsere Erwartungen übertroffen", so Georg Hofer. "Darum halten
wir an unserer klaren Triple-Play-Strategie fest und modernisieren
das Kabel in Baden-Württemberg weiter, um immer mehr Haushalte gerade
auch im ländlichen Raum mit über 350 digitalen Sendern, Internet und
Telefon über das TV Kabel zu versorgen". Kabel BW investiert 50
Millionen Euro jährlich in den Ausbau und die Modernisierung des
Kabel-Netzes.
Weitere Informationen zu Kabel BW gibt's im Internet unter
www.kabelbw.de, unter der kostenfreien Service Nummer 0800 8888 112,
im Kabel BW Infokanal oder bei über 800 Fachhändlern direkt vor Ort.
Originaltext: Kabel BW
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55680
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55680.rss2
Bei Rückfragen:
Axel Dürr
Leiter Unternehmenskommunikation
06221-333-2060
0170-7614342
© 2005 news aktuell