
Allerdings sei der gute "Fit" der Taylor-Regel keinesfalls ein Gütezeichen für die Geldpolitiken. "Er zeigt vielmehr, dass Notenbanken recht zyklisch und damit weniger mittel- bis langfristig orientiert die Zinsen setzen und möglicherweise dadurch selbst Quelle für Störungen im Wirtschaftsablauf werden." In diesem Zusammenhang kritisierte Wim Kösters von der Universität Bochum, dass besorgt stimmen müsse, dass der Geld- und Kreditmengenexpansion immer weniger Bedeutung zugewiesen werde, "wenn es darum geht, die Grenzen der Zinspolitiken der Notenbanken zu bestimmen".
Um den gegenwärtigen inflationären Risiken zu begegnen empfahl Thorsten Polleit, Volkswirt bei Barclays Capital, der EZB die Leitzinsen in Richtung eines "neutralen Niveaus", das er auf 3,50% bezifferte, anzuheben. Seit Juni 2003 liegt der wichtigste EZB-Zins bei gerade einmal 2,00%. So betonte Polleit, dass sich der Inflationsausblick im Euroraum im Vergleich zur vorangegangenen Prognose der ECB-Observer im Mai verschlechtert habe. Mittlerweile sei für das kommende Jahr mit einer jahresdurchschnittlichen Teuerung bei den Verbraucherpreisen von 2,5% zu rechnen. Grundsätzlich sei derzeit nicht abzusehen, dass die Inflation wieder unter Marke von 2% falle, sagte Polleit.
Polleit unterstrich, dass "gemäß allen Standardmaßen die Geldpolitik der EZB als zu expansiv erscheint, insbesondere vor dem Hintergrund des Energiepreisschocks". Die ECB Observer regten zudem die Veröffentlichung von EZB-Sitzungsprotokollen an. "Die Notenbank könnte die Transparenz ihrer Politik substanziell erhöhen, wenn sie nach dem Muster der Fed oder der Bank of England Sitzungsprotokolle veröffentlichen würde", sagte Martin Leske von der Universität Bayreuth. Leske betonte, in einem EZB-Sitzungsprotokoll müssten nicht notwendigerweise die Diskussionsbeiträge der Ratsmitglieder preisgeben; sie sollten aber die Öffentlichkeit über Inhalt und Debatte im EZB-Rat informieren. -Von Peter Trautmann, Dow Jones Newswires; +49 (0) 69 / 29 725-313, peter.trautmann@dowjones.com
DJG/ptt/hab -0-
© 2005 Dow Jones News