
- Querverweis: Die Anfahrtsbeschreibung zum Science to Business
Center und ein Rückantwortfax liegt in der digitalen
Pressemappe zum Download vor und ist unter
http://www.presseportal.de/dokumente.html abrufbar -
An die Damen und Herren der Wirtschafts-, Wissenschafts- und
Chemiefachpresse
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zu unserem internationalen
Wissenschafts-Forum "Degussa Meets Science" am
Freitag, 4. November 2005, 9.30 Uhr,
im Science to Business Center Nanotronics
Paul-Baumann-Straße 1, 45764 Marl
In dem neuen Science to Business Center Nanotronics, das wir Ihnen
vorstellen, entwickelt Degussa innovative, auf Nanomaterialien
basierende Systemlösungen für die Elektronikindustrie. Unter einem
Dach arbeiten Fachleute entlang der gesamten Wertschöpfungskette eng
zusammen. Damit haben wir unsere erfolgreiche Projekthaus-Philosophie
konsequent weiterentwickelt. Durch das innovative Science to
Business-Konzept können wir die Zeitspanne von der Erfindung bis zum
verkaufsfähigen Produkt deutlich verkürzen.
Der Degussa Vorstandsvorsitzende Prof. Utz-Hellmuth Felcht wird
die Teilnehmer von "Degussa Meets Science" begrüßen. Mittags stehen
Ihnen
Dr. Alfred Oberholz, im Degussa Vorstand für Forschung &
Entwicklung verantwortlich, und Prof. Michael Dröscher, Leiter des
Konzernbereichs Innovation Management, für Detailfragen zu den
Vortragsthemen gerne zur Verfügung.
Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Alle weiteren Details
finden Sie in dem beigefügten Programm.
Bitte lassen Sie uns per Antwortfax wissen, ob Sie an der
Veranstaltung teilnehmen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit besten Grüßen
Ihre
Ralph Driever Hannelore Gantzer
"Degussa Meets Science"
Freitag, 4. November, 2005
Science to Business Center Nanotronics in Marl
PROGRAMM
9.30 Uhr Eröffnung durch Prof. Utz-Hellmuth Felcht
9.40 Uhr "Is there light on the horizon of electronic and
opto-electronic materials?"
Prof. Dr. Dietrich Haarer, Universität Bayreuth
10.10 Uhr "Printed Electronics - A new field for science and
technology"
Prof. Dr. Arved Hübler, Technische Universität
Chemnitz
10.40 Uhr Kaffeepause / Rundgang durch das Science to Business
Center Nanotronics (nur für Journalisten)
Treffpunkt: Pressecounter im Foyer
11.10 Uhr "Science to Business Nanotronics: A new concept for
system-integrated innovation"
Dr. Andreas Gutsch, Leiter Creavis Technologies &
Innovation
11.40 Uhr "Electronic Materials: Providing solutions for Moore's
Law"
Dr. Ulrich Küsthardt, Leiter Geschäftsbereich Aerosil
& Silanes
12.10 Uhr Quick Lunch (nur für Journalisten)
Raum: Shanghai/Tokyo
12.30 Round-Table-Diskussion mit Dr. Alfred Oberholz,
- 13.30 Uhr Mitglied des Vorstands, zuständig für FuE, sowie Prof.
Michael Dröscher, Leiter des Konzernbereichs
Innovation Management (nur für Journalisten)
Raum: Shanghai/Tokyo
13.45 Uhr "Exploring the limits of film extrusion - The cover
layer of the BluRay-optical discs"
Dr. Michael Meier-Kaiser, Geschäftsbereich Advanced
Polymer Shapes
14.15 Uhr "Successful innovation management: Best practice or
serendipity?"
Prof. Dr. Jens Leker, Universität Münster
14.45 Uhr Abschlussworte Dr. Alfred Oberholz
Originaltext: Degussa AG
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=18754
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_18754.rss2
ISIN: DE0005421903
Kontakt:
Hannelore Gantzer
Pressesprecherin
Corporate Communications
T +49-211-65041-368
F +49-211-65041-527
hannelore.gantzer@degussa.com
Degussa AG
Bennigsenplatz 1
40474 Düsseldorf
http://www.degussa.com
© 2005 news aktuell