
- Querverweis: Bild ist unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
Uwe Klenk-Zilli (43) wird ab 1. November neuer Einkaufsleiter und
Geschäftsführer bei Wal-Mart Germany. Er tritt die Nachfolge von
David Wild an, der im September die Position des Presidents und
Managing Directors bei Wal-Mart Germany übernommen hatte. In dieser
Funktion war Klenk-Zilli bereits zwischen 2002 und 2004 für das
Unternehmen tätig. Neben dem Gesamteinkauf ist er nun auch für das
Supply Chain Management (Logistik) verantwortlich.
"Mit Uwe Klenk-Zilli kehrt ein Einkaufsprofi und allseits
geschätzter Kollege zu uns zurück, der den deutschen und europäischen
Markt so gut wie kaum ein anderer kennt", kommentierte Wal-Mart
Germany Chef David Wild die Entscheidung. "Bereits während seines
ersten Engagements hat er in Deutschland entscheidende Weichen
gestellt. Nun kann er unsere Erfolgsgeschichte weiter mitgestalten."
Zuvor wirkte Klenk-Zilli rund anderthalb Jahre als Expatriate von
Wal-Mart International in Kanada, zuletzt als Vice President für
Merchandise und Sales in Toronto. Sein Einsatz in Übersee fand im
Rahmen des globalen Wal-Mart Executive-Entwicklungsprogramms statt.
Klenk-Zillis Karriere als internationaler Einkaufs- und
Vertriebsexperte begann 1980 als Marktleiter bei F.M. Zumtobel
(Österreich). Schon bald war er als verantwortlicher Einkaufsleiter
für A&O, Dogro und Familia zuständig. 1991 wechselte er als
Vertriebs- und Marketingleiter Europa zum österreichischen
Unternehmen ALMA. Von 1994 bis 2001 war er als Direktor Eurolabel und
Internationales Warengeschäft bei der Firma EMD/MARKANT International
in der Schweiz tätig. 2001 kam er schließlich als Director Food zu
Wal-Mart Germany.
Zusätzlich zur Gesamtverantwortung für den Einkauf kümmert sich
Klenk-Zilli künftig um das Supply Chain Management und somit um die
Weiterentwicklung der Logistik von Wal-Mart Germany. Derzeit baut das
Unternehmen in Bingen für rund 25 Millionen Euro ein neues Frische-
und Tiefkühllogistikzentrum. Die Umsetzung dieses Projekts bietet
erhebliches Optimierungspotenzial für Wal-Mart: Ab Mitte 2006 können
schätzungsweise 70 Prozent der 88 deutschen Supercenter zentral und
in Eigenregie von Bingen aus mit Frisch- und Tiefkühlware beliefert
werden.
Mit der Rückkehr des Wal-Mart Insiders Klenk-Zilli wird die
Wuppertaler Geschäftsführung der SB-Warenhauskette weiter verstärkt.
Neben President David Wild übt Mark Rahman die Funktion des Chief
Financial Officers aus. Martin Laue als Director of Operations und
Dr. Gregor Sobotta als People Director mit zusätzlicher Verantwortung
für Government Relations und Recht - beide langjährige Mitarbeiter
von Wal-Mart Germany - komplettieren die Geschäftsführung.
Originaltext: WAL-MART Germany GmbH & Co. KG
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=12270
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_12270.rss2
Pressekontakt:
Susanne Mueller, Leiterin Unternehmenskommunikation/Presse
Friedrich-Engels-Allee 28, 42103 Wuppertal
Telefon 0202/28 29-1238, Fax 0202/28 29-1421
E-Mail: susanne.mueller@wal-mart.com
© 2005 news aktuell