
Die Banken sind investitionsbereit, viele wollen neue Schwerpunkte setzen. Auf der E.B.I.F., der europäischen Leitmesse für Finanz-IT, finden sie die technische Unterstützung dazu. Mehr noch: Die Verbindung mit vielen hochkarätigen Konferenzen ist ideal, um mit Experten ins Gespräch zu kommen.
Die European Banking & Insurance Fair (E.B.I.F.) als Herzstück der Euro Finance Week ist in diesem Jahr mehr denn je eingebettet in eine Vielzahl internationaler Konferenzen, die der Finanzwoche ein noch stärkeres Gewicht geben. So finden sich beispielsweise die Spitzenvertreter der europäischen Versicherungswirtschaft im E.B.I.F.-Umfeld ein: Die oberste Regulierungsbehörde der europäischen Versicherungsindustrie CEIOPS stellt in einer Konferenz die Ergebnisse ihrer 2004 aufgenommenen Arbeit vor. Die neuen Solvabilitätsrichtlinien (Solvency II) für die Versicherungswirtschaft nehmen dabei einen wichtigen Raum ein.
Darüber hinaus treffen sich Experten aus Europa und Übersee zur Anti-Geldwäsche-Konferenz, die sich unter anderem mit der Finanzierung des Terrorismus befasst. Profunde Einblicke in das Banken- und Börsengeschehen der Nachbarländer gibt der "Mittel- und Osteuropa-Kongress" in der Alten Oper Frankfurt. So sprechen Rolf Breuer (Deutsche Bank), Ivan Iskrov (Bulgarische Nationalbank) und Wieslaw Rozlucki (Warschauer Börse) über Perspektiven in der Wachstumsregion. Neben der Messe erwarten die Besucher insgesamt 30 Fachkonferenzen und 100 Workshops.
Ein Schwerpunkt der E.B.I.F. im Bankenbereich sind die Richtlinien für die neue Eigenkapitalanforderung (Basel II). Den Versicherungen raten Unternehmensberater dazu, sich frühzeitig mit Solvency II zu befassen und ihre Risikomanagementsysteme vorzubereiten. Weitere zentrale Themen der E.B.I.F. sind Vertrieb und Kundenmanagement. Auch die Sicherheit bleibt ein Dauerbrenner. "Verschärfte gesetzliche Vorgaben wie die dritte EU-Geldwäscherichtlinie stellen auch an die IT-Systeme höhere Anforderungen. Die E.B.I.F. ist für uns eine gute Plattform, unsere Entwicklungen zeitnah zu präsentieren", sagt Thomas Wild, Vorstandssprecher der CELLENT AG.
Knapp jeder dritte Banker erwartet einer Forsa-Umfrage zufolge, dass sich die Geschäfte in den nächsten drei Jahren überdurchschnittlich entwickeln. "Auch in der IT-Branche herrscht Aufbruchstimmung", sagt Thomas Schütz, Chef der MFA, die die E.B.I.F. ausrichtet. Besonders erfreut ist Schütz über die Entscheidung der Sparkassen Informatik, ihre Hausmesse, das IT-Forum, im Jahr 2006 zeitgleich mit der E.B.I.F. stattfinden zu lassen. Damit bietet sich dem Messebesucher die einzigartige Möglichkeit, mit der Linux World, der Euro Finance Week, der E.B.I.F. und dem IT-Forum gleich vier Branchen-Events an einem Termin besuchen zu können.
Weitere Informationen unter www.ebif.com. Kontakt Messe Frankfurt Ausstellungen GmbH Doris Harsch Taunusstr. 7a 65183 Wiesbaden, Germany Tel.: +49 611 95166-11 Fax: +49 611 95166-24 doris.harsch@mfa.messefrankfurt.com www.ebif.com -0-
© 2005 Dow Jones News