
Leasing wird auch 2006 Investitionsmotor sein / Kommunen entdecken Leasing / Internationales Partnergeschäft unterstützt Wachstum / Deutsche Leasing bietet Komplettlösungen
Für 2006 sieht Hans-Michael Heitmüller, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leasing, dem deutschen Marktführer im herstellerunabhängigen Mobilien-Leasing, fünf wesentliche Trends bei Investitionen und Leasing. Neben einer zunehmenden Nachfrage nach schnellen und wirksamen Finanzierungslösungen und -alternativen zeichnet sich die Erwartung von Kunden und Geschäftspartnern ab, einen kompetenten Finanzexperten auch auf den internationalen Märkten an der Seite zu wissen. So genannte Komplettlösungen für die Investition mit zugehörigen Dienstleistungen bleiben ebenfalls im Fokus. Dank ihrer umfassenden Kenntnisse der Investitionsgütermärkte von der Beschaffung bis zur Wiedervermarktung haben sich Leasing-Unternehmen zu strategischen Partnern entwickelt. Folgende Entwicklungen werden sich 2006 fortsetzen und verstärken:
1. Kommunen setzen verstärkt auf Leasing
Kommunen nähern sich bei ihrer Finanzplanung zunehmend Wirtschaftsunternehmen. Im Fokus dieser Umstrukturierungen stehen größere Planungssicherheit, wirtschaftlichere Investitionen und mehr Transparenz. Damit rücken auch vorteilhafte Finanzierungsalternativen wie Leasing ins Blickfeld der öffentlichen Hand. "Im Kommunal-Leasing sehen wir ein überdurchschnittliches Wachstumsfeld der kommenden Jahre", so Heitmüller. Das Kommunalgeschäft ist kein Standardgeschäft und wird häufig als Private Public Partnership realisiert.
2. Zunehmende Auslandsaktivitäten
Der europäische Markt und auch Asien gewähren zusätzliche Wachstumschancen für deutsche Anbieter, insbesondere Maschinenhersteller oder -händler, die ihre Absatzmöglichkeiten im Ausland verstärken und ausschöpfen. Demzufolge wird das Vendorgeschäft zunehmend nachgefragt. Dabei begleiten Leasing-Gesellschaften wie die Deutsche Leasing ihre Kunden ins Ausland, ein Trend, der sich 2006 verstärken wird.
3. Lösungen aus einer Hand bevorzugt
Die Nachfrage nach Leasing-Lösungen ist ungebrochen. "Die Kunden verlangen zunehmend sich ergänzende Finanzdienstleistungen aus einer Hand", so Hans-Michael Heitmüller, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leasing. Die Leasing-Gesellschaft hat sich in 40 Jahren vom Branchenpionier zu einem international agierenden Finanz- und Servicedienstleister entwickelt. Als Komplettanbieter hält sie neben dem klassischen Leasing-Geschäft von der Händlereinkaufsfinanzierung bis hin zum Auto-Kredit eine ganze Palette an Finanzierungslösungen für Kunden bereit.
4. Schnelle und effiziente Lösungen sind gefragt
Gerade bei kleineren Investitionen suchen Kunden nach unkomplizierten und schnellen Finanzierungslösungen. Damit wird E-Leasing zunehmend attraktiver. Schon beim Händler erhält der Kunde online die Leasing-Entscheidung für sein Vorhaben. E-Leasing ist ein Produkt auf Scorecard-Basis, das enorme Steigerungsraten verspricht und weitere Impulse für den Leasing-Markt bringen wird. Es umfasst den gesamten Investitionsbereich bei IT-Geräten und Maschinen in kleineren Losgrößen.
5. Strategische Partner gesucht
Leasing-Gesellschaften entwickeln ihre Produkte permanent weiter, um ihren Kunden für die jeweilige Marktsituation die optimale Finanzierungslösung zu bieten. Damit stehen sie mittelständischen Unternehmen nicht nur mit passenden Lösungen für Investitionsvorhaben im In- und Ausland zur Seite. Sie können mit ihrem breiten Know-how rund um die Ausrüstung und ihrem Wissen um Besonderheiten internationaler Märkte als strategische Partner die Wettbewerbssituation der Unternehmen verbessern; vor allem, wenn sie selbst mit Auslandsniederlassungen vertreten sind.
Nach einem erneuten Wachstum im ersten Quartal sieht sich auch die Deutsche Leasing auf gutem Weg. "Wir wollen entsprechend unserer Erfahrung und Marktbedeutung an der positiven Leasing-Entwicklung partizipieren", unterstreicht Heitmüller.
Originaltext: Deutsche Leasing AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=33459 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_33459.rss2
Pressekontakt:
Deutsche Leasing AG Frölingstraße 15-31 61352 Bad Homburg v. d. Höhe www.deutsche-leasing.com Wolfgang Eck Fon 06172 88-1170 Fax 06172 88-1178 presse@deutsche-leasing.com
© 2005 news aktuell