
Im Geschäftsjahr 2005 erzielte die Gruppe mit über 550 Mitarbeitern einen Umsatz von 130 Millionen Euro. Das Unternehmen profitiert von einer starken Marktposition vor allem in Deutschland sowie in weiten Teilen Europas. Auf der Basis exzellenter Technologien bietet es hervorragende Produktqualität und erzielt zugleich gute Deckungsbeiträge.
Aufgrund hoher Wachstumsraten ist der Markt für Sportbeläge attraktiv. Zugleich ist aufgrund des entwickelten Markts innerhalb der Branche mit einer Konsolidierung zu rechnen. Das vorrangige Ziel der Sport Group ist, in diesem Umfeld international zu wachsen und durch eine aktive Konsolidierungsstrategie in Europa zum Marktführer zu avancieren.
Das Hauptprodukt der Sport Group ist ein Kunstrasen, der unter dem Markennamen "Polytan" vertrieben wird. Er findet ideale Verwendung auf Plätzen für eine Reihe unterschiedlicher Sportarten, beispielsweise Fußball, Tennis und Hockey. Entsprechend hochwertiger Kunstrasen zeichnet sich durch günstige Gesamtkosten über die gesamte Lebensdauer aus. Die Hauptabnehmer dafür sind Städte und Gemeinden, Generalunternehmer sowie Sportvereine. Der Markt für Kunstrasen ist jung und bietet durchaus noch unerschlossene Potenziale. Von den 54.000 Sportfeldern in Deutschland sind erst rund 4,3 Prozent Kunstrasenplätze. Die aktuell dritte, sogar vom internationalen Fußballverband zertifizierte, Kunstrasen-Generation hat in Deutschland bereits einen sehr hohen Marktanteil.
Die Sport Group verlegt Sportbeläge (u. a. für Leichtathletikbahnen und Mehrzwecksportplätze) und Kunstrasenfelder. Die hierfür notwendigen Systemkomponenten werden im eigenen Betrieb hergestellt.
Detlef Dinsel, Partner von Industri Kapital, kommentiert: "Wir freuen uns, mit der Sport Group ein starkes Unternehmen erworben zu haben und gemeinsam mit dem Management den interessanten und vielversprechenden Markt der Sportbelagindustrie weiterentwickeln zu können. Der Markt für Sportbeläge wächst kontinuierlich, wird sich aber zukünftig konsolidieren. Die Sport Group profitiert dabei insbesondere von überzeugenden Technologien und ihrer ausgezeichneten Marktpositionierung."
Richard Gritsch, Partner von ECM, sagt: "Wir haben mit dem Managementteam der Sport Group in den letzten Jahren sehr gern zusammengearbeitet. Wir sind uns sicher, dass das Unternehmen über eine hervorragende Marktposition verfügt und diese unter der Führung von Industri Kapital auch zukünftig weiter ausbauen kann."
Sebastian Karrer, CEO der Polytan Group und der Sport Group, ergänzt: "Wir haben mit ECM in den letzten Jahren gern zusammengearbeitet und freuen uns nun darauf, gemeinsam mit Industri Kapital das Geschäft weiter zu forcieren. Auf dieser Basis planen wir, unsere schon jetzt herausragende Marktposition zukünftig noch auszubauen. Unseren Kunden werden wir selbstverständlich weiterhin den gewohnt guten Service sowie hochwertige Produkte bieten."
Die Transaktion unterliegt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden.
Industri Kapital
Industri Kapital ist eine europäische Private Equity Gesellschaft mit nordischen Wurzeln. Sie zeichnet für rund 4 Milliarden Euro Fondseinlagen verantwortlich. Seit 1989 hat Industri Kapital 57 europäische Unternehmen erworben. Das derzeitige Portfolio umfasst 23 Gesellschaften mit einem Gesamtumsatz von nahezu 8,5 Milliarden Euro.
Industri Kapital investiert hauptsächlich in mittelständische Unternehmen mit starkem Cash Flow sowie Ergebnisverbesserungspotenzial und agiert aktiv in reiferen Märkten mit grundlegenden Wachstumsaussichten. Zu den Unternehmen, die Industri Kapital bisher in Deutschland erworben hat, gehören Gardena, Poggenpohl (über Nobia) und Pfaff Haushaltsnähmaschinen (über VSM Group) sowie Dywidag Systems International GmbH (DSI).
Weitere Informationen unter: www.industrikapital.com
ECM Equity Capital Management GmbH
ECM Equity Capital Management GmbH (ECM) ist eine unabhängige Beratungsgesellschaft für Unternehmensbeteiligungen mit Sitz in Frankfurt am Main. ECM berät exklusiv die Eigenkapitalfonds German Equity Partners BV sowie German Equity Partners II LP mit einem verwalteten Eigenkapital von mehr als 200 Millionen Euro bei der Durchführung ihrer Investitionen. Die Gesellschaft unterstützt und berät die Fonds bei der Identifikation und Analyse von potenziellen Unternehmensbeteiligungen sowie der laufenden Betreuung von Beteiligungsunternehmen. Der Investmentschwerpunkt liegt auf etablierten, mittelständisch geprägten Unternehmen im produzierenden oder dienstleistenden Bereich sowie im Handel. Die bevorzugten Umsatzgrößen liegen zwischen 25 und 500 Millionen Euro. Die Schwerpunkte der Tätigkeiten liegen dabei in der Strukturierung von Unternehmensnachfolgen, Wachstumsfinanzierungen, der strategischen Neuausrichtung von Tochtergesellschaften oder Geschäftsbereichen von Konzernen.
Weitere Informationen unter: www.ecm-pe.de
Originaltext: Industri Kapital (Deutschland) GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43487 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43487.rss2
Contacts:
Sport Group Sebastian Karrer, CEO Telefon: +49 84 32 87 0
ECM Richard Gritsch, Partner Telefon: +49 69 97102 0
Industri Kapital Detlef Dinsel, Partner Telefon: +49 40 369 885 15
Anne Holm Rannaleet, Partner & Chief Information Officer Telefon: +46 8 678 9550
© 2006 news aktuell