
Strabag AG:Irak-Forderungen werden durch Einmalzahlung abgelöst
STRABAG AG / Sonstiges
27.03.2006
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Köln, 27.März 2006. Der Vorstand der STRABAG AG, Köln, hat beschlossen, die dem Unternehmen zustehenden Forderungen gegen die Republik Irak zu verkaufen. Die STRABAG AG hatte insgesamt EUR 454,4 Mio. an Forderungen einschließlich Zinsen in die Umschuldung gemäß dem vom sogenannten "Pariser Club" geschlossenen Umschuldungsabkommen eingebracht. Durch das Abkommen des Pariser Clubs schmolz dieser Bestand auf einen Grundbetrag von EUR 91,4 Mio., die der Irak plangemäß über 23 Jahre (einschließlich einer tilgungsfreien Startperiode von sechs Jahren) zu bedienen hat.
Durch den jetzt erfolgenden Forderungsverkauf fließen der STRABAG AG kurzfristig circa EUR 59,6 Mio. zu. Dieser Betrag liegt um etwa EUR 2,5 Mio. über dem Wert, der seit dem Jahr 1995 in der Bilanz der STRABAG AG aktiviert ist.
Kontakt: STRABAG AG, Herr Jörg Rosenhöfer, Siegburger Str.241, 50679 Köln, Tel.: 0221/824-2074, Fax: 0221/824-42074, E-Mail: joerg.rosenhoefer@strabag.de
DGAP 27.03.2006
Sprache: Deutsch Emittent: STRABAG AG Siegburger Straße 241 50679 Köln Deutschland Telefon: 0221-824-2074 Fax: 0221-824-2634 Email: joerg.rosenhoefer@strabag.de WWW: www.strabag.de ISIN: DE0007283004 WKN: 728300 Indizes: C-DAX; Zulassungssegment: Deutsche Börse AG, General Standard Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (General Standard), Düsseldorf; Freiverkehr in Berlin-Bremen, Hamburg, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
ISIN DE0007283004
AXC0123 2006-03-27/14:27