
Die deutsche Börse wird in der kommenden
Woche durch eine Fülle neuer Quartalszahlen frischen Schwung
bekommen. Der Sprint auf neue Jahreshöchststände wird dem
Aktienindex DAX
Nach Aussage mehrerer Händler wird der DAX "weiter mit der Marke von 6.100 Punkten kämpfen". Marktstratege Christian Schmidt von HelabaTrust sieht den nächsten Widerstand bei 6.120 Punkten: "Sollte es dem DAX gelingen, diese Marke zu überwinden, könnte mittelfristig bis auf 6.304 Punkte zu steigen". Tendenziell rechnet Schmidt bei den Bilanzdaten der kommenden Tage mit "eher positiven Überraschungen", so dass der DAX nochmals "Rückenwind verspüren könnte, sofern er eben nicht durch einen drastischen Ölpreisanstieg und eine weitere Dollarschwäche ausgebremst wird".
Etwas sorgenvoller blicken die Experten der Bankgesellschaft Berlin auf die kommende Woche: Nach Bekanntgabe der teils hervorragenden Geschäftszahlen wachse bei den Anlegern nun das "Misstrauen, dass nach den erneut sehr guten Quartalszahlen demnächst die Gewinne weniger stark wachsen könnten". Das globale Wirtschaftswachstum hat nach Ansicht der Berliner Experten im ersten Quartal den Zenit erreicht.
Bewegung dürfte vor allem in die Aktienkurse der Unternehmen
kommen, die mit Vorlage ihrer Unternehmensdaten in den Fokus rücken.
Die Analysten der Landesbank Rheinland Pfalz rechnen damit, dass
adidas-Salomon
Eine Enttäuschung erwarten die LRP-Experten hingegen bei TUI
(Mittwoch). Das Touristik-Geschäft zeige nur wenig Schwung, während
der Schifffahrt-Bereich durch die Restrukturierung bei CP Ships
belastet werden könnte, hieß es. Der Quartalsbericht von E.ON
Unspektakulär dürfte laut LRP auch die Bilanz der Deutschen
Telekom
Auch ThyssenKrupp (Freitag) sollte gute Zahlen veröffentlichen. Nach dem starken Kursanstieg seit Jahresbeginn könnten hier jedoch mit Vorlage der Zahlen Gewinnmitnahmen einsetzen./sf/hi
--- Von Sonja Funke, dpa-AFX ---
AXC0002 2006-05-07/10:05