
"Die mit großer Mehrheit erfolgte Wahl zum Präsidenten ist für mich ein ganz besonderer Vertrauensbeweis für die bisherige Arbeit unseres Vorstandes", erklärte Bruno Schliefke. "Wir werden die kommenden drei Jahre intensiv nutzen, um dem SHK-Handwerk weiter neue Impulse für ein stabiles Wachstum zu geben." Eine Kernaufgabe der Vorstandsarbeit sei überdies, die SHK-Organisation als Solidargemeinschaft der Branche zu festigen und die Interessen der im Zentralverband zusammengeschlossenen Gewerke - noch offensiver als bisher schon geschehen - nach außen zu vertreten. "
Darüber hinaus will der ZVSHK-Präsident ein Hauptaugenmerk seiner Arbeit auf die Nachwuchsgewinnung richten. "Wir müssen den Kampf um die besten Schulabgänger aufnehmen, wollen wir als Branche zukünftig nicht hoffnungslos zurückfallen. Wir brauchen fähigen Nachwuchs. Und das nicht erst in ferner Zukunft, sondern schon heute", appellierte Schliefke eindringlich an seine Kollegen.
Freuen konnte sich der Vorstand des ZVSHK über die von den Landes- und Fachverbänden mehrheitlich getroffene Entscheidung, dem im Vorfeld ausgehandelten Kompromiß zum Fortbestehen der Mitgliedschaft des Fachverbandes Nordrhein-Westfalen im Zentralverband zuzustimmen. "Es ist gut, dass die Einheit der Organisation gewahrt bleibt", meinte hierzu Bruno Schliefke. "Wir haben gezeigt, dass unsere so oft zitierte Solidargemeinschaft sich auch wirklich als solche erweist."
Originaltext: Zentralverband SHK Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60739 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60739.rss2
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Frank Ebisch, Pressesprecher ZVSHK Rathausallee 6 53757 St. Augustin 02241 9299-114, f.ebisch@zentralverband-shk.de
© 2006 news aktuell