
Der spanische Mischkonzern Acciona hat über die Santander Central Hispano SA 10% an der von der E.ON AG umworbenen Endesa SA erworben. Wie Acciona mitteilte, wird eine Erhöhung des Anteils nicht ausgeschlossen. Das Unternehmen werde allerdings kein Übernahmeangebot für den spanischen Versorger vorlegen, so Acciona weiter. Finanziert worden sei der Kauf über Santander.
Deutsche Telekom sponsert ver.di-Mitglieder - HB
Die Deutsche Telekom AG hat einem Zeitungsbericht zufolge eine Vereinbarung mit der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di über einen Sozialfond geschlossen, den die Deutsche Telekom mit 9,3 Mio EUR ausstatten will. Das Geld soll in einen gemeinnützigen Verein fließen, den ver.di gründet, berichtet das "Handelsblatt" (HB). Leistungen daraus sollen ausschließlich ver.di-Mitglieder erhalten, bestätigte die Gewerkschaft den Angaben zufolge der Zeitung.
HVB verliert Investment-Team an BNP Paribas - FTD
Die BNP Paribas SA stockt einem Zeitungsbericht zufolge ihr Leveraged-Finance-Team in Deutschland kräftig auf. Wie die "Financial Times Deutschland" (FTD) unter Berufung auf Finanzkreise berichtet, wechseln bis zu zehn Experten für das Geschäft mit fremdkapitalfinanzierten Übernahmen (Leveraged-Buy-Out, LBO) von der HypoVereinsbank (HVB) zu der französischen Großbank. Dies sei ein erneuter Schlag für die UniCredit-Tochter, die seit der Übernahme durch die italienische Großbank zahlreiche Topmanager verloren habe, schreibt das Blatt.
VW/Pischetsrieder weist MAN-Gebot für Scania zurück - FTD
Der Volkswagen-Vorstandsvorsitzende und Scania-Chairman Bernd Pischetsrieder hält die geplante Übernahme der Scania AB durch die MAN AG für gescheitert. "Ich habe das Angebot zurückgewiesen und keinerlei Absicht, meine Meinung zu ändern", sagte Pischetsrieder der "Financial Times", wie deren deutsche Schwester "Financial Times Deutschland" (FTD) schreibt.
Bertelsmann plant Einstieg in deutschen Buchhandel - HB
Die Bertelsmann AG erwägt einem Zeitungsbericht zufolge einen Einstieg in den deutschen Buchhandel. Mit Thalia, der Buchhandelssparte der Douglas Holding AG, gebe es bereits erste Gespräche, berichtet das "Handelsblatt" (HB) unter Berufung auf Branchenkreise.
Dresdner Bank kommt beim Stellenabbau unter Zeitdruck - Welt
Der geplante Abbau von rund 2.500 Arbeitsplätzen bei der Dresdner Bank droht sich zu verzögern. "Bislang liegen noch nicht alle nötigen Detailinformationen vor, um über die Maßnahmen beraten zu können", schreibt die "Welt" unter Berufung auf Bankkreise.
Centrotec-Tochter Centrosolar übernimmt Solarstocc vollständig
Die Centrosolar AG hat die Solarstocc AG vollständig übernommen. Bisher sei sie mit 66,52% an der in Durach ansässigen Tochtergesellschaft beteiligt gewesen, teilte Centrosolar mit. Nunmehr seien von den Altaktionären und Unternehmensgründern, Jakob Waehrens und Jens Brannaschk, die restlichen 33,48% erworben worden.
Centrosolar wechselt Ende Oktober in den Prime Standard
Die Centrosolar AG will ihre Aktien weiter für den Kapitalmarkt öffnen. Vor allem Fonds zeigten zunehmendes Interesse an dem Solaranlagenunternehmen, das sich auf die Zielgruppe der Privathäuser konzentriert hat, teilte die Gesellschaft mit. Centrosolar werde daher Ende Oktober in den geregelten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) wechseln.
EU nennt Dialog mit Frankreich über GDF-Suez "fruchtbar"
Als "fruchtbar" beurteilte EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso am Montag die Gespräche der EU-Wettbewerbshüter mit der Suez SA und der Gaz de France über deren Fusionsvorhaben. Man habe über eine Reihe von Lösungen diskutiert, die möglicherweise einen Schritt in die richtige Richtung darstellten, sagte der Politiker im Anschluss an ein Treffen mit Ministerpräsident Dominique de Villepin.
Telecom Italia hält gegenüber Consob an Neuordnung fest
Die Telecom Italia SpA hält an ihren Restrukturierungsplänen fest. Sie verfolge weiterhin das Vorhaben, Festnetz- und Mobilfunk in separate Gesellschaften auszugliedern, teilte der Telekomkonzern der Börsenaufsicht Consob mit. Berater für den Verkauf irgendwelcher Aktiva seien nicht engagiert worden, ergänzte das Unternehmen.
EdF plant IPO von Sparte Energies Nouvelles bis Ende 06
Die Electricite de France (EdF) will ihr Geschäft mit erneuerbaren Energien, EDF Energies Nouvelles, noch im laufenden Jahr an die Börse bringen. Das Unternehmen habe entsprechende Dokumente für den Börsengang bei der französischen Marktaufsicht AMF zur Genehmigung eingereicht, teilte der Energiekonzern mit. Der geplante IPO sei noch abhängig von den Marktbedingungen und stehe unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die AMF.
Mischkonzern Acciona kauft 10% der Endesa-Aktien
Der spanische Mischkonzern Acciona hat über die Santander Central Hispano SA 10% an der von der E.ON AG umworbenen Endesa SA erworben. Wie Acciona mitteilte, wird eine Erhöhung des Anteils nicht ausgeschlossen. Das Unternehmen werde allerdings kein Übernahmeangebot für den spanischen Versorger vorlegen, so Acciona weiter. Finanziert worden sei der Kauf über Santander.
Delphi will Ergebnis der Abfindungsangebote Dienstag vorlegen
Die Delphi Corp wird wahrscheinlich an diesem Dienstag erklären, wieviele Arbeiter die angebotenen Abfindungen angenommen haben und den Automobilzulieferer verlassen. Entsprechend äußerte sich Firmensprecher Lindsey Williams, nachdem Delphi die ursprünglich für Montag geplante Bekanntgabe wegen ausstehender Zahlen für einzelne Werke verschoben hatte. Das seit Oktober 2005 unter Gläubigerschutz operierende Unternehmen will massiv Stellen abbauen, um die Kostenbasis zu verbessern.
Motorola übernimmt On-Demand-Dienste-Anbieter Vertasent
Die Motorola Inc hat die Vertasent LLC übernommen. Das Unternehmen sei auf die Entwicklung von On-Demand-Diensten für die Kabelbranche spezialisiert, teilte Motorola mit. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht genannt. Management und Beschäftigte von Vertasent würden wahrscheinlich am Firmensitz in Colmar verbleiben. Die Gesellschaft werde in den Bereich Connected Home Solutions eingebunden.
DJG/kla/cbr
© 2006 Dow Jones News