
Oberkirch, 8. November 2006 - Die Progress-Werk Oberkirch AG schließt die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres 2006 mit zufrieden stellenden Ergebnissen ab. Der Konzern-Umsatz legte um 3,7 Prozent auf 167,5 Mio. EUR zu (i. V. 161,5). Das dritte Quartal verzeichnete einen Umsatzanstieg um 4,8 Prozent auf 54,3 Mio. EUR (i. V. 51,8). Die Gesamtleistung des PWO Konzerns stieg in den ersten neun Monaten um 4,9 Prozent auf 172,5 Mio. EUR (i.V. 164,4); sie wurde im dritten Quartal um 1,8 Prozent auf 56,5 Mio. EUR (i. V. 55,5) gesteigert.
Das EBIT wurde im dritten Quartal um 9,4 Prozent auf 3,5 Mio. EUR (i. V. 3,2) ausgeweitet. Damit konnte die Marge bezogen auf die Gesamtleistung auf 6,2 Prozent nach 5,8 Prozent im Vorjahr gesteigert werden. Im Neunmonatszeitraum beträgt das EBIT 12,0 Mio. EUR nach 11,5 Mio. Die Werkzeugvorleistungen, die das erste Halbjahr noch belastet hatten, konnten somit im dritten Quartal weitgehend kompensiert und die Vorjahresmarge von 7,0 Prozent insgesamt wieder erreicht werden.
Im dritten Quartal erhöhte sich der Periodenüberschuss von 1,5 auf 1,8 Mio. EUR; die Nettomarge stieg entsprechend von 2,7 auf 3,2 Prozent. Das Ergebnis je Aktie blieb mit 0,71 EUR erstmals seit der Kapitalerhöhung im Oktober 2005 wieder auf dem adjustierten Vorjahresniveau. In der Neunmonatsperiode legte der Periodenüberschuss auf 6,2 Mio. EUR nach 5,8 Mio. EUR im Vorjahr zu. Das Ergebnis je Aktie ging aufgrund der Kapitalerhöhung des Vorjahres von 2,77 EUR (adjustiert) in der Neunmonatsperiode 2005 auf 2,49 EUR in der Berichtsperiode 2006 zurück.
Die Investitionstätigkeit wurde im dritten Quartal wie angekündigt ausgeweitet auf 4,5 Mio. EUR (i. V. 3,3) nach 3,1 Mio. EUR im zweiten Quartal. In der Neunmonatsperiode stiegen die Investitionen auf 9,6 Mio. EUR im Vergleich zu 8,0 Mio. EUR im gleichen Zeitraum 2005. Im Gesamtjahr wird das angekündigte Budget von 17 Mio. EUR voraussichtlich ausgeschöpft. In den ersten neun Monaten belief sich der Zahlungsmittelzufluss aus EBIT und Abschreibungen auf 23,6 Mio. EUR nach 21,1 Mio. EUR im Vorjahr. Nach Abzug von Steuern, Zinsen sowie der erhöhten Dividendenausschüttung verblieben 15,5 Mio. EUR im Unternehmen. Die Mittel deckten die geschäftsbedingte Ausweitung des Working Capital wie auch die Erhaltungsinvestitionen nahezu vollständig ab. Entsprechend stieg die Eigenkapitalquote von 40,7 Prozent zum Bilanzstichtag 2005 auf 41,5 Prozent per Ende September 2006.
Die Tochtergesellschaft PWO Canada hat sich im dritten Quartal 2006 gut behauptet, obwohl das Marktumfeld angesichts von Produktionskürzungen der drei amerikanischen Marktführer General Motors, Ford und Chrysler ("Big Three") schwierig war. Der Umsatz stieg leicht auf 7,7 Mio. EUR (i. V. 7,5), die Leistung erreichte 7,1 Mio. EUR (i. V. 7,4). In der Neunmonatsperiode belief sich der Umsatz des Standortes auf 24,9 Mio. EUR (i. V. 22,7), die Leistung auf 24,7 Mio. EUR (i. V. 22,3). Das EBIT stellte sich bedingt durch Werkzeugvorleistungen im Berichtsquartal auf 0,1 Mio. EUR nach 0,3 Mio. EUR im Vorjahr. Die tschechische Tochtergesellschaft PWO UNITOOLS entwickelt sich weiterhin erfreulich. Im Berichtsquartal wurde mit einer Leistung von 2,3 Mio. EUR eine den ersten beiden Quartalen 2006 vergleichbare Größenordnung erbracht. Der Umsatz lag mit 3,1 Mio. EUR sogar über dem bisherigen Volumen. Im Neunmonatszeitraum beliefen sich die Leistung damit auf 6,8 Mio. EUR und der Umsatz auf 7,6 Mio. EUR. Die Gesellschaft war im Quartal und in der akkumulierten Periode profitabel. Die Vorjahreszahlen sind nicht vergleichbar, da PWO UNITOOLS in 2005 erst ab 1. April konsolidiert wurde.
Angesichts der Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten sowie aufgrund der anhaltend günstigen Perspektiven der Automobilbranche für die verbleibenden Monate des Jahres bekräftigen wir unsere Prognose eines Zuwachses bei Umsatz und Ergebnis für das gesamte Geschäftsjahr 2006.
Progress-Werk Oberkirch AG
Der Vorstand
Kontakt: Bernd Bartmann Tel.: 07802 / 84-347 Fax : 07802 / 84-789 E-Mail: bernd.bartmann@progress-werk.de
--- Ende der Mitteilung --- WKN: 696800; ISIN: DE0006968001; Index: CLASSIC All Share, Prime All Share, CDAX; Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Berlin Bremen, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Amtlicher Markt in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg;
© 2006 Dow Jones News