
Mehr auf dem Gehaltszettel haben Ingenieure, die keine klassische ingenieurwissenschaftliche Tätigkeit ausüben: Im Verkauf/Kundendienst liegt die Gehaltsspanne für einen Ingenieur mit Personalverantwortung zwischen 52.000 (Vertriebsinnendienst) und 115.000 EUR (Verkaufsleitung) jährlich. Etwas höher ist der Verdienst im Marketing (zwischen 70.000 und 115.000 EUR). Der Bereich Logistik/Einkauf liegt zwischen 63.000 und 102.000 EUR jährlich.
Neben der Tätigkeit ist die Unternehmensgröße einer der stärksten Einflussfaktoren auf die Höhe der Vergütung: Wer in einem kleinen Unternehmen von 21 bis 50 Mitarbeitern arbeitet, verdient nur 83 % dessen, was ein Ingenieur für die gleiche Tätigkeit in einem Unternehmen erhält, das 101 bis 500 Mitarbeiter beschäftigt. Sein Kollege im Großkonzern (mehr als 5.000 Mitarbeiter) erhält dagegen ein Viertel mehr Gehalt.
Der DIV Deutsche Ingenieur-Verlag gehört zum Fachverlag für Produktion & Technik, einem Unternehmensbereich des Verlags für die Deutsche Wirtschaft AG. Er ist Herausgeber des Praxishandbuchs für technische Führungskräfte sowie verschiedener Periodika für Ingenieure und technische Führungskräfte. Abonnenten haben die Möglichkeit, sich über den DIV Deutschen Ingenieur-Verlag (www.ingenieur-verlag.de) eine kostenlose Gehaltsanalyse erstellen zu lassen.
Die PersonalMarkt Services GmbH (www.personalmarkt.de) zählt zu den führenden Vergütungsberatungen Deutschlands. Mit rund 250.000 aktuellen Datensätzen ist sie eine der größten Gehaltsdatenbanken Deutschlands.
Originaltext: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=15982 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_15982.rss2
Rückfragen an: Jutta Kress DIV Deutscher Ingenieur-Verlag Bonn Tel.: 0228/82 05-74 72 E-Mail: jkr@vnr.de
© 2006 news aktuell