
- Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
In Zwiesel ist heute die höchste Kristallglas Pyramide der Welt feierlich eingeweiht worden. Das Rekord-Bauwerk der Zwiesel Kristallglas AG ist über acht Meter hoch und besteht aus über 93.000 Tritan®-Kristallgläsern. Mit der Errichtung dieses spektakulären Highlights dokumentiert der Weltmarktführer in der Spitzengastronomie und -hotellerie auf eindrucksvolle Weise seine Innovationskraft und Leistungsfähigkeit sowie die enge Verbundenheit mit der Stadt Zwiesel, der Region Niederbayern und dem Standort Deutschland. Das Bauwerk bleibt der Glasstadt Zwiesel dauerhaft als Wahrzeichen erhalten.
Um Punkt 14 Uhr war es so weit: Dr. Robert Hartel und Dr. Andreas Buske, Vorstände und Gesellschafter der Zwiesel Kristallglas AG, lüfteten das Tuch über einem einzigartigen Bauwerk: der Kristallglas Pyramide Zwiesel. Über 200 geladene Gäste erlebten die Enthüllung mit, darunter der bayerische Umweltstaatssekretär Otmar Bernhard, zahlreiche Repräsentanten der Nachbarlandkreise und Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dietger Hahn. In den vergangenen Wochen hatten Mitarbeiter des Unternehmens exakt 93.665 Kelchgläser der Serie Neckar zur höchsten Kristallglas Pyramide der Welt gestapelt. Die Konstruktion ist der ultimative Beweis für die Leistungsfähigkeit der Zwiesel Kristallglas AG und die herausragenden Eigenschaften der international patentierten Tritan® Technology, in der sämtliche Kristallgläser der Marke Schott Zwiesel gefertigt werden.
Dr. Robert Hartel hob in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung des Standorts hervor: "Zwiesel ist die Wiege unseres Unternehmens und der Kristallglas Produktion in Deutschland. Von Beginn an gab es keinen Zweifel, wo das Rekordbauwerk stehen muss." Hohe Symbolkraft haben aber auch die Weißweingläser der Serie Neckar, aus denen die Kristallglas Pyramide Zwiesel errichtet wurde: Neckar war das erste Glas, das in Zwiesel überhaupt maschinell produziert wurde - und steht mit über 500 Millionen verkauften Gläsern bereits im Guinness Buch der Rekorde. "Der Bau der Pyramide aus Kelchen genau dieser Serie ist eine Hommage an den Start der Maschinenfertigung vor 45 Jahren und zugleich unser Dank an die Stadt Zwiesel, von der wir in der schwierigen Zeit der Übernahme starken Rückhalt erfahren haben", so Dr. Hartel und Dr. Buske.
Die beiden Vorstände hatten die Zwiesel Kristallglas AG im Jahr 2001 im Rahmen eines Management Buy-Outs in wirtschaftlich stark angeschlagener Situation übernommen. Dr. Hartel und Dr. Buske haben eine Kultur des modernen Mittelstandes ins Leben gerufen und setzten frühzeitig auf eine konsequente Markenpolitik und starke Partnerschaften mit Fachhandel und Gastronomie, wodurch sie das Unternehmen nachhaltig auf Erfolgskurs brachten. Mit zahlreichen Preisen wurden sie für ihre beispiellose Verantwortung für den Standort Deutschland und ihr mutiges und erfolgreiches Sanierungskonzept ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr verlieh ihnen das Wirtschaftsmagazin impulse die Auszeichnung "Turnarounder des Jahres".
Originaltext: Zwiesel Kristallglas AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=63941 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_63941.rss2
Pressekontakt: Integra Communication GmbH; Kieler Str. 464-470; 22525 Hamburg Tel.: 040 / 54 72 02-0; Fax: 040 / 54 72 02-10; E-Mail: hamburg@pr-integra.com Die vollständige Pressemitteilung und weiteres Bildmaterial finden Sie hier: http://www.pr-integra.com/de/news/z_zwiesel_kristallglas_ag /de_Glaspyramide_Nachbericht.php?integracss=true&doklang=deutsch
© 2007 news aktuell