
Grundlage der Studie ist eine schriftliche Befragung von Projektentscheidern und -verantwortlichen aus den Branchen Finanzdienstleistungen, öffentliche Auftraggeber, Produktion, Telekommunikation und weiteren Branchen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Analysiert wurden insgesamt 200 strategische und operative Beratungsprojekte. Dabei ermittelte Cardea in Zusammenarbeit mit Pepper die Vorgehensweise der Unternehmen beim Einsatz externer Berater. Unter dem Titel "Return on Consulting - Best Practice Survey" fasst die Studie auf rund 100 Seiten zusammen, wie sich Beraterprojekte objektiv und zuverlässig messen und bewerten lassen. Zudem gibt sie Unternehmen zahlreiche konkrete Empfehlungen und Handlungsvorschläge an die Hand. Auch Berater profitieren von der Studie: Denn häufig suchen auch sie nach Möglichkeiten, dem Kunden den Nutzen ihrer Arbeit sachlich darstellen und plausibel nachweisen zu können.
Return on Consulting - wo ist der ROI von Beratungsleistung? Der Markt für Beratungsleistungen wächst: Allein in den letzten drei Jahren stiegen die Ausgaben für externe Beratungsleistungen um rund 23 Prozent. Gleichzeitig veränderte sich aber auch das Anforderungsprofil an die Berater: Mehr denn je sind strategische Beratungsthemen wie Wachstumschancen, Innovationspotenziale und Internationalisierung gefragt. Aber auch die Nachfrage nach Unterstützung im operativen Geschäft verzeichnet starke Zuwächse. Doch wann ist ein Berater effizient und wie ist sein Nutzen für das Unternehmen messbar? Die Studie zeigt auf, dass derartige Bewertungen in der Vergangenheit häufig "stiefmütterlich" behandelt wurden, weil keine verlässlichen Messgrößen und Indikatoren auszumachen waren. Die Studie trägt nun alle wichtigen "Bausteine" für eine Beurteilung zusammen und ist damit ein wichtiger Praxisleitfaden für Unternehmen wie Berater gleichermaßen.
Hochkarätiger Fachbeirat
Begleitet wurde die Studie im Fachbeirat unter anderem von Prof. Michael Mirow, Mitglied des Aufsichtsrates der Siemens AG und Professor für Strategische Unternehmensführung an der Technischen Universität Berlin, Susanne Robker, Head of Strategic Purchasing der Deutsche Lufthansa AG sowie Dr. Markus Seiler, Generalsekretär des Eidgenössischen Departments für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport in Zürich.
Die Studie kann ab sofort unter http://www.roc-studie.com/studie.php bezogen werden.
Originaltext: Cardea AG, Pepper GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=66786 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_66786.rss2
Pressekontakt: Redaktionsagentur Gminder & Winter GmbH, Klaus Winter, Telefon +49 7527-96100 | Cardea AG, Eva-Maria Wiemann, Tel.: +41 443502857, E-Mail: eva.wiemann@cardea.ch | Pepper GmbH, Stephani Wolf, Tel.: +49 89 30903-550,E-Mail: stephani.wolf@pepperglobal.com
© 2007 news aktuell