Anzeige
Mehr »
Login
Sonntag, 13.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 690 internationalen Medien
Antimon-Preise explodieren - Global Tactical sichert sich historische Green-Mine in Nevada!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
123 Leser
Artikel bewerten:
(0)

pressetext.de: Showstars und Polit-Prominenz feiern "Geschichte im Licht" - Die aktuelle "HESSEN hat was!"-Wochenschau vom 12. Juli 2007

Finanznachrichten News

DJ pressetext.de: Showstars und Polit-Prominenz feiern "Geschichte im Licht" - Die aktuelle "HESSEN hat was!"-Wochenschau vom 12. Juli 2007

Rüdesheim/Wiesbaden (pts/12.07.2007/13:55) - Sie stand bereits mit James 
Last, Vonda Sheppard, den Weather Girls und Udo Jürgens auf der Bühne, und 
jetzt übernimmt Entertainerin und Sängerin Edwina de Pooter die Präsentation 
des Rüdesheimer Party- und Illuminations-Spektakels "Geschichte im Licht" im 
Rahmen der UNESCO Welterbefeier. "Die Gäste dürfen sich auf einige 
Überraschungen gefasst machen", verriet der Stargast vorab gegenüber "HESSEN 
hat was!". Auch Volker Hoff, hessischer Minister für Bundes- und 
Europaangelegenheiten mit rund 30 Jahren Politik-Erfahrung, wird sich unter 
das Partyvolk mischen und mitfeiern. Die "HESSEN hat was!"-Wochenschau 
zeigt, welche Promis und Attraktionen auf die Besucher der Welterbefeier am 
20. und 21. Juli warten und präsentiert auch in dieser Ausgabe weitere 
Top-Leistungen, Veranstaltungen und Produkte aus Hessen. 
 
Starpower im Glanz der Germania 
Das Welterbefeier-Wochenende beginnt am Freitagabend mit der "Salsa Night", 
einer kubanischen Partynacht auf dem Niederwald bei Rüdesheim am Rhein. Die 
achtköpfige kubanische Band Sonoc de las Tunas (Auftritte u.a. beim SWR 
3-Festival und den German Open) spielt bis tief in die Nacht, zuvor gibt es 
einen Salsa-Tanzkurz und von 20 bis 22 Uhr das Roadmovie "Guantanamera - 
Eine Leiche auf Reisen" (bekam sieben internationale Filmpreise). Am Samstag 
beginnt der Hauptteil der Welterbefeier: Ab 16 Uhr wird klassische Musik zur 
Einstimmung geboten, ab 19 Uhr heizen die Bands Zydeco Alligators (Auftritte 
u.a. beim Rheingau Musik Festival, Karneval der Kulturen) und New Orleans 
Brass Band (div. Jazzfestivals) den Gästen mit Swing, Jazz und Blues ein. Im 
Anschluss an das Illuminations-Event "Geschichte im Licht" (22 Uhr) wird das 
große Musikfeuerwerk gezündet. Weitere Infos, Karten und Tischreservierungen 
bei der Rüdesheim Tourist AG, Geisenheimer Str. 22, 65385 Rüdesheim am 
Rhein, Tel.: +49-(0)6722-906-150. Eine ausführliche Pressemitteilung findet 
sich unter http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=070709032 , für 
Presseakkreditierungen siehe beigefügte pdf-Dokumente. 
 
Stromkilometer 504 zeigt Entstehung von Kunst 
Im Süden von Wiesbaden haben in den letzten Jahren einige Künstler ihre 
Ateliers eröffnet. Die zeitgenössische Kunst, die hier entsteht, wird 
gemeinsam von den zwölf Künstlern Elfie Clement, Birgid Helmy, Helmut Mair, 
Dirk Marwedel, Jürgen Mieling, Christine Möller, Renate Reifert, Rüdiger 
Steiner, Rainer Unholz und Frank Widmann der Öffentlichkeit im Rahmen der 
Kunsttage in Biebrich und Schierstein am 18. und 19. August vorgestellt. Die 
Arbeiten werden stromauf- und stromabwärts des Rheinkilometers 504 in den 
Ateliers und im ehemaligen Zollspeicher gezeigt. Die Besichtigung der 
Ateliers und der Kontakt mit den Künstlern ermöglichen den Besuchern einen 
spannenden Einblick in den Entstehungs-Zusammenhang von Kunst mit ihren 
unterschiedlichen Formen von Malerei bis hin zu sozialen Kunstprojekten. Die 
Kunsttage finden im Rahmen der "Route der Industriekultur Rhein-Main 2007"' 
statt und sollen im zweijährigen Rhythmus fortgesetzt werden. Weitere Infos 
siehe beigefügtes pdf-Dokument oder unter http://www.stromkilometer504.de . 
 
Onlinewache wird schneller und effektiver 
Die Onlinewache der Hessischen Polizei, bei der Bürger über das Internet 
Mitteilungen, Hinweise und Strafanzeigen an die hessische Polizei senden 
können, wird noch schneller und effektiver. "Seit ihrer Einführung im 
Februar 2005 haben bereits über 13.200 Strafanzeigen ihren elektronischen 
Weg über die Onlinewache in die hessische Polizei gefunden", so die Bilanz 
von Hessens Innenminister Volker Bouffier. Künftig soll eine Schnittstelle 
eingerichtet werden, mit der die Kontaktformulare noch besser an das 
Polizeiliche System angepasst werden. Daten, die ohnehin durch das 
Unternehmen erhoben werden, müssen nicht doppelt erfasst werden. Der Versand 
der Strafanzeigen erfolge somit zeitnaher, Kosten für Versand und Verwaltung 
würden reduziert. "Daraus resultiert insgesamt eine Arbeitserleichterung und 
Zeitersparnis, die zusätzlich für die Kriminalitätsbekämpfung genutzt werden 
kann" so Bouffier. Weitere Infos unter http://www.polizei.hessen.de oder 
http://www.hmdi.hessen.de . 
 
"Hessenschau" sendet live aus Bad Karlshafen 
Die "Hessenschau" geht auf große Sommertour. Bis 15. Juli, ist das 
Regionalmagazin des hr-Fernsehens mit Ü-Wagen und Show-Truck unterwegs in 
ganz Hessen - und macht am Donnerstag, 12. Juli, Station auf dem 
Campingplatz in Bad Karlshafen. Ab 17 Uhr bietet das Sommertour-Team vor Ort 
"Fernsehen zum Anfassen" und einen Blick hinter die Kulissen. In einem 
Parcours können die Bad Karlshafener zeigen, ob sie Talent für Mikrofon und 
Kamera haben. Um 19.30 Uhr geht die "Hessenschau" mit Moderator Sascha 
Hingst und Reporter Jens Kölker dann 30 Minuten lang live vom Campingplatz 
auf Sendung - und berichtet ausführlich über Bad Karlshafen: Beim 
Sommertour-Quiz gibt es außerdem wieder jede Menge tolle Reisen zu gewinnen 
- vom Luxus-Wellness-Aufenthalt im Schwarzwald bis hin zu Reisen nach 
Dresden, in die Türkei und nach Fuerteventura. Weitere Infos unter 
http://www.hr-online.de oder http://www.bad-karlshafen.de . 
 
Ab auf die Insel 
Von Juli bis Septmber bietet das Schloss Reinhartshausen Kempinski in 
Kooperation Charterliner van de Lücht "Inselfahrten für Jedermann" an. Jeden 
Sonntag können Ausflügler eine Schiffstour rund um die Naturschutz- und 
Weininsel Mariannenaue starten. Das hauseigene Weingut baut dort die für den 
Rheingau untypischen Weinsorten Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon 
Blanc an. Die Fahrt dauert in etwa zwei Stunden und beginnt am Bootsanleger 
von Schloss Reinhartshausen in Erbach. Die Abfahrtszeiten sind 13 und 15 
Uhr. Erwachsene zahlen 7 Euro, Kinder von 4 bis 14 Jahren 3,50 Euro. Um 
Reservierung wird gebeten. Kontakt unter Tel.: +49-(0)6123-6760, E-Mail: 
reception.reinhartshausen@kempinski.com ; Website: 
http://www.schloss-hotel.de . 
 
Vorschau: Bad Hersfelder Festspiele, 9. Juni bis 5. August; documenta, 16. 
Juni bis zum 23. September, Kassel 
 
"HESSEN hat was!"-Die Wochenschau und die Aktionsplattform 
http://www.hessen-hat-was.de (Start 2007) präsentieren das Beste, was 
Industrie, Handel, Städte, Dienstleister und Veranstalter des Bundeslandes 
Hessen zu bieten haben. Kostenfreies und unverbindliches Abo unter 
http://www.hessen-hat-was.de/forms/wochenschau_abo.php . Redaktion und 
Projektbüro "HESSEN hat was!": c/o NEWVICOM GmbH, Rudolf-Vogt-Straße 1, 
65187 Wiesbaden, 
E-Mail: info@hessenhatwas.de , Tel.: 0611-26777-0, Fax: 0611-26777-16 (Ende) 
 
Aussender: NEWVICOM GmbH 
Ansprechpartner: Giesbert Karnebogen 
Email: g.karnebogen@newvicom.de 
Tel.: +49 (0) 611 - 26 777 0 
 
[ Quelle: http://pressetext.com/pte.mc?pte=070712029 ] 
[ Fotos: http://pressetext.com/show_attach.mc?pte=070712029 ] 
 

(END) Dow Jones Newswires

July 12, 2007 07:55 ET (11:55 GMT)

© 2007 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.