
APA ots news: Gruppe INKU International: Ergebnis 2006 unzufriedenstellend, Umsatz vom ersten Halbjahr 2007 bestätigt jedoch eine positive Trendwende
Michael Smolka bleibt längerfristig als Vorstand im Unternehmen
Wien (APA-ots) - Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 erwirtschaftete die Gruppe INKU International einen Nettoumsatzerlös von 34,12 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr (2005: 37,445 Millionen Euro) bedeutet das einen Umsatzrückgang von 8,9 Prozent oder 3,3 Millionen Euro. Verbessert hingegen hat sich das Betriebsergebnis (ohne Einmaleffekte). Dieses konnte von minus 980.000 Euro im Geschäftsjahr 2005 um 12,44 Prozent auf minus 858.000 Euro im vergangenen Geschäftsjahr verbessert werden. Einmaleffekte hatten im Geschäftsjahr 2006 gravierenden Einfluss auf das Ergebnis vor Steuern. Dieses hat sich von 989.000 Euro im Geschäftsjahr 2005 auf minus 1,145 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2006 verschlechtert.
"Die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres sind überhaupt nicht zufriedenstellend und zeigen deutlich, dass zwar die kostenseitigen Sanierungsmaßnahmen richtig waren, die Einnahmen jedoch umso mehr zurückgingen. Wir haben daher eine umfassende Optimierung und Verstärkung unserer Vertriebsarbeit begonnen und werden alle unsere Kraft dort hinein legen," erklärt der neue Vorstand, Michael Smolka.
Ausblick 2007
Die Gruppe INKU konnte im ersten Halbjahr 2007 in Österreich einen Bruttoumsatz von 16,2 Millionen Euro erzielen und lag damit fast gleichauf zum Vorjahreswert. Dieses Umsatzergebnis stellt eine positive Trendwende dar. Auch die Zahlen von Juli und August 2007 bestätigen diese Entwicklung und zeigen zweistellig nach oben. Zuwächse konnten vor allem im Bereich des Objektgeschäftes erzielt werden. Sowohl textile Bodenbeläge, als auch moderne PVC-freie elastische Bodenbeläge beispielsweise für Krankenhäuser, Schulen oder auch Verwaltungszentren, erfreuen sich einer gestiegenen Nachfrage.
Die Strategie für das laufende Geschäftsjahr besteht in einer weiteren Fokussierung auf das Profigeschäft. Damit verbunden ist eine nachhaltige Intensivierung der Direktmarketing Aktivitäten. Die INKU erwartet für das Geschäftsjahr 2007 eine Trendwende mit einer deutlichen Umsatzsteigerung. Ebenso rechnet das Unternehmen mit einem guten ausgeglichenen Ergebnis im zweiten Halbjahr 2007, wobei das Gesamtergebnis voraussichtlich noch negativ bleiben wird.
Neuer Aufsichtsrat gewählt und Kapitalerhöhung bewilligt
In der Hauptversammlung am 29. August 2007 wurde Michael Smolka als Vorstand bestätigt. Weiters wurden mit Martina Pokorny und Evelyn Borzutzky zwei neue Aufsichtsräte gewählt. Die Funktion des Aufsichtsratsvorsitzenden übernimmt Stefan Wurst, die des Stellvertreters Michael Sares.
In der Hauptversammlung wurde eine Kapitalerhöhung um 50 Prozent des Stammkapitals von 1.300.000 auf 1.950.000 Aktien zur Stärkung der Eigen-kapitalbasis beschlossen.
Über die INKU AG
Die INKU AG vereint die beiden Marken INKU und BÖHM unter einem Dach: Zur Produktpalette der Marke INKU zählen Teppiche, Laminatböden, Parkett, Elastische Bodenbeläge sowie das notwendige Zubehör, also Kleber, Spachtelmasse, Profile, Werkzeuge usw. Starke Produktmarken wie Melan oder Atlantis sind wichtig für die Marktführerschaft. Unter der Marke BÖHM vertreibt die INKU AG Stoffe, Tapeten und Accessoires. Das Unternehmen beschäftigt derzeit in etwa 190 Mitarbeiter und beliefert 4.500 Vertriebspartner in Österreich und den angrenzenden Ostländern. 170 INKU Fachberater und 130 BÖHM Partner stehen als Spezialisten vor Ort zur Verfügung, um die beste geschmackliche und handwerkliche Qualität anzubieten.
Die börsennotierte INKU AG mit Sitz in Klosterneuburg ist Österreichs führender Anbieter von qualitativ hochwertigen, innovativen und modernen Materialien zur individuellen Wohnraumgestaltung. Bereits seit 1989 wird ein Tochter-Unternehmen in Ungarn betrieben. In den Ländern Tschechien, Kroatien, Slowenien und der Slowakei agiert die INKU AG mit Unterstützung regionaler Vertriebspartner vor Ort.
Rückfragehinweis:
Mag. Christa Praher Account Manager RADIX pu.re Radix Marketingberatungs & Trainings GmbH mobil: +43 (0) 699 140 017 07 fon: +43 (1) 929 12 68 fax: +43 (1) 929 12 69 mailto:c.praher@radix-partners.com web: www.radix-partners.com
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0085 2007-08-31/10:23
AXC0098 2007-08-31/10:28