
AKTIEN
DEUTSCHLAND: - ETWAS FESTER - Gestützt von positiven Vorgaben aus
Übersee werden die deutschen Aktienindizes am Donnerstag etwas
fester erwartet. Finspreads taxiert den DAX am Morgen auf 7.835
Punkte - am Vortag hatte der deutsche Leitindex
USA: - FESTER - Die US-Börsen haben am Mittwoch nach erneut schwach ausgefallenen Konjunkturdaten Gewinne verbucht. Die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter waren im August stärker als erwartet gefallen. Das bekräftige die Hoffnung der Anleger auf weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank, hieß es am Markt. Auch die positiven Nachrichten zur Einigung von GM mit der Gewerkschaft UAW beflügelte die Stimmung.
JAPAN: - SEHR FEST - Die japanischen Börsen haben am Donnerstagmorgen gestützt von den guten Vorgaben der Wall Street sehr fest tendiert. Die Turbulenzen um den Subprime-Markt scheinen sich beruhigt zu haben, sagte ein Händler. Die Zinssenkung der US-Notenbank halte die Finanzmärkte zusammen mit Hoffnungen auf eine weitere Absenkung der Leitzinsen stabil.
DAX 7.804,15 +0,45% XDAX 7.803,35 +0,31% EuroSTOXX 50 4.364,40 +0,82% Stoxx50 3.797,68 +0,47% DJIA 13.878,15 +0,72% S&P 500 1.525,42 +0,54% NASDAQ 100 2.088,38 +0,56% Nikkei 225 16.775,02 +2,06% (7:15 Uhr)
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
RENTEN: - STÄRKERE KURSBEWEGUNGEN - Am deutschen Rentenmarkt halten Experten am Donnerstag stärkere Kursbewegungen für möglich. "Am europäischen Staatsanleihenmarkt sind am Donnerstag größere Kursbewegungen möglich, wenn am Nachmittag die neue Augustdaten zu den Verkäufen neuer Eigenheime in den USA bekannt werden", heißt es im Morgenkommentar der HSH Nordbank. Belastend auf die Festverzinslichen könnten sich bereits die am Vormittag anstehenden Daten zum Geldmengenwachstums M3 in der Eurozone auswirken, insbesondere vor dem Hintergrund voraussichtlich steigender Inflationsraten.
Bund-Future 112,29 -0,25% T-Note-Future 110,17 +0,10% T-Bond-Future 112,78 -0,19%
DEVISEN: - LEICHT GESTIEGEN - Der Kurs des Euro hat sich auch am Mittwoch nahe seines jüngsten Rekordhochs von 1,4161 Dollar gehalten. Zuletzt wurden 1,4132 Dollar bezahlt. Am Mittag hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,4127 (Dienstag: 1,4106) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7079 (0,7089) Euro.
(Alle Kurse 7:15 Uhr) Euro/USD 1,4143 +0,08% USD/Yen 115,5550 +0,08% Euro/Yen 163,4100 +0,13%
ROHÖL - GESTIEGEN - Der US-Ölpreis hat sich von seinen zeitweise deutlichen Verlusten am Mittwoch erholt und am Donnerstag wieder knapp über 81 Dollar notiert. Am Vortag hatte der Ölpreis nach überraschend gestiegenen Öllagerbeständen in den USA merklich nachgegeben und war zwischenzeitlich unter 79 Dollar gerutscht. Händler begründeten die jüngsten Kursgewinne beim WTI-Ölpreis mit Befürchtungen am Markt wegen eines möglichen Tropensturms.
WTI (NYMEX) 81,14 +0,84 USD (7:15 Uhr) /gr/
AXC0012 2007-09-27/07:33