Anzeige
Mehr »
Login
Mittwoch, 05.02.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 685 internationalen Medien
Geheime Erdgas-Perle: Horizon Petroleum startet Lachowice-Projekt: Aktie vor neuem Höhenflug?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
710 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Zahl der Minijobber steigt auf 6,6 Millionen - ddp.djn

Finanznachrichten News

DJ Zahl der Minijobber steigt auf 6,6 Millionen - ddp.djn

BOCHUM (Dow Jones)--Die Zahl der geringfügig beschäftigten Aushilfen in Privathaushalten und Unternehmen nimmt weiter zu. Insgesamt waren im dritten Quartal des Jahres rund 6,6 Millionen Menschen als Minijobber angestellt, wie die Knappschaft Bahn See am Freitag einem Bericht von ddp.djn zufolge mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeute dies einen Anstieg um 3,7%. Mit rund 6,5 Millionen Menschen sei die große Mehrzahl im gewerblichen Bereich angestellt gewesen, in Privathaushalten arbeiteten etwa 148.000 geringfügig Beschäftigte.

Seit Dezember 2006 ist damit den Angaben zufolge eine kontinuierliche Steigerung der Zahlen im Quartalsvergleich gemessen worden. Besonders viele Minijobber seien in der Gebäudereinigung, dem Gesundheitswesen, dem Hotel- und Gaststättengewerbe sowie im Einzelhandel beschäftigt. Der Anteil der Frauen habe Ende September bei knapp 64% gelegen.

Im Verhältnis zur Bevölkerungszahl gibt es laut Knappschaft in Bremen die meisten Minjobber, gefolgt von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Den niedrigsten Anteil wiesen demnach Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf.

DJG/ddp.djn/hab 
 

(END) Dow Jones Newswires

November 16, 2007 07:13 ET (12:13 GMT)

Copyright (c) 2007 Dow Jones & Company, Inc.

© 2007 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.