
Besonders ausführlich widmet sich der Freizeitführer den "Grubenwanderwegen". Sechs lange Wege in zehn Etappen für hunderte Kilometer Wanderspaß sind genau beschrieben. An diesen Wegen - Länge zwischen 12 und 20 km - gibt es alte Stollenmundlöcher, Reste von Erzgruben und alte Halden zu entdecken. Die Exkursionen sind für die ganze Familie geeignet. Ergänzt werden die Beschreibungen der einzelnen Ziele mit Anfahrtswegen, Adressen, Internet-Adressen, Eintrittspreisen, Telefon-Nummern uvm.
Die Grubenwanderwege bieten auch in der stilleren Jahreszeit ungetrübtes Wandervergnügen in der reizvollen Mittelgebirgslandschaft des Siegerlandes und Westerwaldes. Alle Wanderwege sind auch für Radtouren gut geeignet.
Im alten "Eisenland" ist noch die ganze Palette des Bergbaus zu erleben. Angefangen von alten Schürf- und Verhüttungsplätzen der Kelten bis hin zur letzten Etappe des industriellen Bergbaus, der 1965 zu Ende ging. In Willroth (Kreis Altenkirchen) steht der letzte Original-Förderturm. Das 56 m hohe Eisengerüst kann bestiegen werden.
Zur besseren Orientierung dienen sechs Kartenskizzen. Extra zum Mitnehmen für unterwegs enthält das Buch einen 72-seitigen kleinen Wanderführer im Taschenformat.
Als Clou bietet der Verlag kostenlose Updates per Internet an, die sich die Leser von der Website www.spurensuche-im-eisenland.de herunterladen können. Somit bleibt der Wanderführer stets aktuell.
(Ute Bosbach: Spurensuche im Eisenland, ISBN: 978-3-9808936-8-8. Geb. Preis: 19,80 Euro. Verlag Stössel)
Originaltext: Verlag Stössel Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69029 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69029.rss2
Kontakt: Verlag Stössel, Sebastian-Kneipp-Straße 8, 57518 Betzdorf. Tel. 02741/973129, Fax: 02741/973130, E-Mail: amadeusmedien@web.de
Unser Service für Journalisten: Pressetexte und eine Auswahl an Fotos finden Sie in unserer virtuellen Pressemappe. Bitte fordern Sie Ihre Zugangsdaten per Mail an.
© 2007 news aktuell