
Die EUROFORUM-Konferenz "NE-Metallmärkte" (28. und 29. Januar 2008, Düsseldorf) greift die aktuellen Versorgungslagen und Preisentwicklungen für Nicht-Eisenmetalle auf und zeigt Beschaffungsstrategien und Risikomanagement-Methoden für Unternehmen mit einem hohen Bedarf auf. Neben einem allgemeinen Überblick über die Zukunft des Metallmarktes und die Herausforderungen der Branche durch den Klimaschutz werden einzelne Märkte für Kupfer, Aluminium, Zink, Blei, Nickel, Zinn und Magnesium analysiert.
Hans-Gerhard Hoffmann (Norddeutsche Affinierie AG) geht auf die Kupferrallye in China und Indien ein und zeigt die Auswirkungen der Kupferknappheit auf Europas Metallindustrie. Seit Sommer ist erstmals Blei teurer als Aluminium. Eine zunehmende Nachfrage nach dem Leichtmetall aus China könnte die Preise in 2008 wieder steigen lassen. Über die Aussichten Chinas zum größten Netto-Importeur von Aluminium aufzusteigen, spricht Ilias Papadopoulos (Trimet Aluminium). Blei erzielte 2007 den größten Preisanstieg unter den NE-Metallen und verteuerte sich binnen Jahresfrist um das Doppelte. Getrieben wurde die Preise hier durch starke Lieferkürzungen einer australischen Mine wegen Umweltschutzauflagen. Die veränderten Anwendungsbereiche von Blei und die Folgen für die Produktion und den weiteren Verbrauch stellt Gerhard Goliasch (Lead Development Association International) vor. Nickel als wichtiger Bestandteil der Weltstahlindustrie zeigte ein sehr volatiles Preisniveau. Peter Koken (ThyssenKrupp Metallurgie GmbH) erläutert Investitionen in die Produktion von Nickel und geht auf moderne Technologien ein. Die aktuelle Entwicklung auf dem Zink-Markt ist das Thema von Dr. Rainer Menge (Xstrata Zink GmbH).
Die EUROFORUM-Konferenz wird durch einen Workshop am 30.01.2008 ergänzt, in dem unter anderem die Absicherung von Preisrisiken in der Metall-Beschaffung diskutiert wird.
Das vollständige Programm finden Sie unter: http://www.euroforum.de/ots-ne-metalle08
Weitere Informationen: Dr. phil. Nadja Thomas Pressereferentin EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf
Tel.: +49 211/96 86-33 87 Fax: +49 211/96 86-43 87 E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/ne-metalle08_
Originaltext: EUROFORUM Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
Pressekontakt: EUROFORUM Deutschland GmbH Dr. phil. Nadja Thomas Telefon: +49(0)211/9686-3387 Fax: +49(0)211/9686-4387 nadja.thomas@euroforum.com
© 2007 news aktuell