
Der deutsche Rentenmarkt hat am
Donnerstag seine Kursgewinne der Vortage ausgebaut. Der
richtungweisende Euro-Bund-Future
Der Feiertag in den USA sorge für einen ruhigen Handel, sagten Marktteilnehmer. Der dünne Handel werde die Liquiditätsängste nicht verringern, sagte Orlando Green von Clayon. Stattdessen werde sich der Anleihenmarkt weiter am Aktienmarkt orientieren. Wegen des Erntedankfestes ruht der Handel in den USA am Donnerstag.
Die Verspannungen am Geldmarkt in der Eurozone haben nach Einschätzung von Experten angesichts der jüngsten Turbulenzen an den Aktienmärkten und einer Reihe negativer Nachrichten aus dem Bankensektor wieder spürbar zugenommen. "Die Verspannungen haben sich verstärkt", sagte Experte Ronald Tharun von der Landesbank Rheinland-Pfalz. Unter den Banken habe sich erneut ein Misstrauenspotenzial aufgebaut. Dies zeigten die trotz einer reichlichen Liquiditätsausstattung deutlich erhöhten Zinssätze für Tages- und Dreimonatsgeld. "Vertrauen bleibt Mangelware", sagte auch Ökonom Stefan Schilbe von HSBC Trinkaus & Burkhardt./jha/zb
AXC0188 2007-11-22/17:42