
Tansanische Tee-Industrie und GTZ - Gemeinsamer Kampf gegen Aids:
Jüngstes Beispiel für eine Unternehmenskooperation: Im November schlossen vier Unternehmen der Tee-Industrie in Tansania, die tansanische Anti-Aids-Firmenkoalition und die GTZ eine öffentlich-private Partnerschaft (Public Private Partnership). Für bis zu 180.000 Teefarmer, ihre Familien und für Gemeindemitglieder soll der Zugang zu HIV-Prävention, zu Tests, Beratung und Behandlung von Aids verbessert werden. Bis 2009 werden mehr als 100 Pfleger ausgebildet. Die Krankenhäuser in den Teeregionen erhalten notwendige Geräte, das medizinische Personal wird für die Aids-Behandlung und Medikamentenausgabe geschult. Für ländliche Regionen soll es mobile Gesundheitsstationen geben.
Mehr dazu auf der Website http://www.gtz.de/de/presse/20806.htm. Im "Themenpaket Aids" finden Sie Hintergrundinformationen und Projektbeispiele aus der Arbeit der GTZ.
Der Kampf gegen Aids aus entwicklungpolitischer Sicht - zu Fragen rund um dieses Thema steht Ihnen für Interviews Dr. Cornelius Oepen, Leiter des GTZ-Aidsprogramms zur Verfügung. Pressekontakt: 06196/79-4466, presse@gtz.de.
Über die GTZ: Als weltweit tätiges Bundesunternehmen der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH die Bundesregierung bei der Verwirklichung ihrer entwicklungspolitischen Ziele.
Originaltext: GTZ Dt. Gesell. für Tech. Zusammenarbeit Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/12444 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_12444.rss2
Pressekontakt: GTZ, Andrea Hahn Tel. +49 061 96 79-4466 E-Mail: presse@gtz.de
© 2007 news aktuell