
- Weltgrösster Anbieter von Konferenzdienstleistungen plant Ausbau seiner branchenführenden Position im Bereich Collaboration Services
InterCall, der weltgrösste Anbieter von Konferenzservices und führend im Bereich Collaboration Services, hat das Führungsteam für den anstehenden Start seines Unified Communications-Angebots bekannt gegeben. Für die Entwicklung und Vermarktung unternehmensweiter Collaboration Services der nächsten Generation wurden drei Branchenveteranen vereint.
Zum Team zählen: -- Ken Kurz, Direktor für Unified Communications. Kurz, der für die erfolgreiche Implementierung von Unified Communications beim Endbenutzer verantwortlich ist, soll dafür sorgen, dass Unternehmen Eine effizientere, benutzerfreundlichere Kommunikationsumgebung erhalten. -- Warren Baxley, Senior Direktor für Produktmanagement und -entwicklung. Zum Aufgabengebiet von Baxley, Inhaber von fünf Patenten in der Konferenzbranche, gehören der Aufbau der internationalen Infrastruktur von InterCall und die sichere, zuverlässige und schnelle Integration neuer Produktivitätslösungen. -- Herb Pyles, Vizepräsident für strategische Geschäftsentwicklung, Anschaffung und Integration. Pyles, der als langjähriger Mitarbeiter von InterCall das Unternehmen bei der Entwicklung vieler Produkt- und Integrationssysteme unterstützt hat, kümmert sich nun um die Entwicklung von Lösungen, mit denen die Unified Communications-Lösung von InterCall für die Optimierung und Erweiterung der vorhandenen Sprach- und Datennetzwerk-Infrastrukturen von Kunden eingesetzt werden kann.
"Unified Communications bildet ein wichtiges Verbindungsglied in unserer Entwicklung von einem internationalen Anbieter von Konferenzservices zu einem internationalen Anbieter von Kommunikationsservices", sagte Robert Wise, Vizepräsident für Marketing und strategische Geschäftsentwicklung bei InterCall. "Unified Communications stellt eine Erweiterung dessen dar, was Konferenzservices bereits für Unternehmen aller Grössen erreicht haben: eine Transformation der Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten."
"Unternehmen wollen die zentralen Kommunikationsmittel von heute, wie Mobilgeräte, Webkonferenzen und Instant Messaging-Services, um nahtloser und ihren Anforderungen entsprechend arbeiten zu können", so Kurz. "Durch die Integration von Tools, über die Mitarbeiter miteinander kommunizieren, wird Unified Communications aller Voraussicht nach die Art der Geschäftsausübung verbessern."
"Da geschäftliche und private Korrespondenz komplexer geworden sind, besteht ein eindeutiger Bedarf an einer Vereinfachung der Kommunikation", fügte Baxley hinzu. "Die Lösung ist Konvergenz. Jedoch führen die zahllosen Optionen in der Kommunikation zu separaten Systemen, die möglicherweise nicht miteinander kompatibel sind und Hindernisse bei der Integration schaffen."
"Eine der grössten Herausforderungen bei der Annahme von Unified Communications ist der Mangel an offenen Standards", erklärte Pyles abschliessend. "Viele der heutigen Systeme verfügen nicht über ein ausreichendes Niveau an Interoperabilität, was wiederum ihre Zuverlässigkeit, Leistung und Flexibilität einschränkt. Unser Ziel ist es, den Weg für eine Integration dieser Systeme in eine offene Architektur frei zu machen."
Informationen zu InterCall:
InterCall, ein Tochterunternehmen der West Corporation, ist der weltgrösste Dienstanbieter auf dem Gebiet der Konferenzkommunikation. Das 1991 gegründete Unternehmen stellt benutzerfreundliche Audio-, Event-, Web- und Videokonferenzlösungen bereit, mit denen seine Kunden Zeit und Geld sparen und produktiver arbeiten können. InterCall beschäftigt neben einem Team von über 500 Konferenzberatern über 1.500 Operatoren, Kundendienstmitarbeiter, Konferenzmanager sowie Fachkräfte für die Abteilungen Buchhaltung, Marketing und IT. InterCall, das mit vier Call Centern und 26 Verkaufsbüros besonders stark in den Vereinigten Staaten präsent ist, wird international von Niederlassungen in Kanada, Grossbritannien, Irland, Frankreich, Deutschland, Australien, Neuseeland, China, Indien, Hongkong, Singapur und Japan unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.intercalleurope.com.
Webseite: http://www.intercalleurope.com
Originaltext: InterCall Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69478 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69478.rss2
$story.getcontactHeadline() Philip Chang, pchang@cushmanamberg.com, oder Katie Hasse, khasse@cushmanamberg.com, bei InterCall, +1-312-263-2500
© 2007 news aktuell