
Auf dem größten Forum Süddeutschlands haben Absolventen der TU München die Möglichkeit, zu unterschiedlichsten Unternehmen - vom Global Player bis zum erfolgreichen Mittelständler - Kontakte zu knüpfen und sich über Praktika, Diplom- und Semesterarbeiten sowie Berufseinstiegsmöglichkeiten zu informieren. Wie jedes Jahr findet die IKOM auf dem Campus Garching der TU München statt. "Die IKOM hat sich in den letzten Jahren als innovativer und authentischer Vermittler von Young Potentials der Münchener Hochschulen und Unternehmen etabliert. Wir können zu unserem Jubiläum sehr zufrieden zurückblicken", so Steffen Schmitz und Arne Kuligovszky von der IKOM Teamleitung. In diesem Jahr bietet die IKOM erstmals drei Karriereforen an: Die IKOM BAU - das Karriereforum für die Baufakultäten und Architekten am 23. Januar, die IKOM LifeScience für die Biowissenschaften am 7. Mai und die IKOM2008 für die Ingenieurs- und Betriebswissenschaften am 24. - 26. Juni.
Neue Corporate Identity - Kontinuität im Wandel
"Wir wollten das Wachstum der letzten Jahre auch nach außen kommunizieren und haben uns daher für ein neues Logo entschieden", erklärt Martin Schaller, Head of Print & Design. Seit dem 1. November ist das neue Logo "IKOM" ohne Jahreszahl die Visitenkarte der größten Münchener Studenteninitiative. Vorausgegangen war der Einführung des Logos ein Wettbewerb. Steffen Schmitz erläutert die Hintergründe: "Die IKOM hat das ganze Jahr über sehr viele Veranstaltungen und Dienstleistungen wie z.B. Exkursionen, Workshops und die Jobvermittlung über unsere Internetplattforum. Dazu kommen die zwei zusätzlichen Karriereforen. Da macht es wenig Sinn den Brandnamen nur auf das Hauptevent zu beschränken."
Anmeldezahlen auf Rekordkurs
Mit über 45 Unternehmen auf der IKOM Bau, was einem Wachstum von 100% entspricht, und über 140 Unternehmen bei der seit erst Ende November laufenden Anmeldung für die IKOM2008 befindet sich die IKOM in ihrem Jubiläumsjahr auf Rekordkurs. " Wir erwarten insgesamt deutlich mehr Anmeldungen als Plätze verfügbar sind. Wir sind guter Dinge, die Kapazitäten weiter ausbauen zu können", so Markus Manternach, Head of Logistics.
Mehr Informationen können Sie auf www.ikom.tum.de nachlesen. In der untenstehenden Auflistung finden Sie eine Übersicht über die im nächsten Jahr anstehenden Großevents. Informationen zu unseren Workshops, Exkursionen und Bewerbertrainings finden Sie ständig aktualisiert auf unserer Website.
IKOM Bau 23. Januar 2008 TUM Audimax, Stammgelände Arcisstraße 21, 80333 München
IKOM LifeScience 7. Mai 2008 Campus Weihenstephan Weihenstpehan
IKOM 2008 24. - 26. Juni 2008, täglich 9:30 - 16:00 Uhr TU München, Fakultät für Maschinenwesen Boltzmannstr. 15, 85747 Garching
Über die IKOM - Wir knüpfen Kontakte. Persönlich. Die IKOM geht auf eine studentische Initiative aus dem Jahre 1989 zurück. Die erste IKOM, die damals noch "Industriekontaktmesse München" hieß, fand am 4. Juli 1989 mit 25 Unternehmen statt. Mittlerweile nehmen über 220 Unternehmen an den verschieden Fachforen der IKOM teil. Am 31. Januar 2007 wurde der Erfolgsgeschichte IKOM mit der IKOMBau - Das Forum für Bauingenieure - ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Mit der IKOMLifeScience - Das Forum für Biowissenschaftler - im Mai 2008 setzt die IKOM auch in Zukunft Maßstäbe. Über die Karriereforen hinaus bietet die IKOM eine Reihe von weiteren Dienstleistungen an. Exkursionen werden ebenso angeboten wie Vorträge und Workshops. Mit ihren Karriereforen nimmt die IKOM eine deutschlandweit führende Rolle in der Vermittlung von High-Potentials an Unternehmen aus dem In- und Ausland ein. Ein Team von mehr als 90 Studenten steht hinter der IKOM und bildet damit die größte Studenteninitiative in München. Organisiert wird die IKOM ausschließlich in ehrenamtlicher Arbeit. Die IKOM ist eine Non-Profit-Organisation.
Originaltext: IKOM - Industriekontakte München Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66262 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66262.rss2
Pressekontakt: IKOM - Das Karriereforum der Technischen Universität München Presse & Öffentlichkeit Philip M. Jacobs Tel: +49 (0)89 289 150 51 Fax: +49 (0)89 289 150 52 Email: presse@ikom.tum.de
© 2008 news aktuell