
Ein Beispiel für solche Spezialangebote sind Überfahrrampen, die eine Verbindung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger schaffen. Dazu werden Anhänger, die an der Vorderseite über zusätzliche Türen verfügen, mit einer Transitrampe ausgestattet, wodurch das Zugfahrzeug vom Anhänger aus begehbar wird und problemlos be- oder entladen werden kann. Als Set von zwei Rampen - von denen die zweite an der Heckseite des Anhängers als Hebebühne dient - wird das Modell DH-AP in den Standardabmessungen von 1.250 mm Höhe und 1.212 mm Breite mit einer Überfahrlast von je 1.250 kg angeboten. Andere Größen sind auf Anfrage erhältlich.
Wiegeplattformen aus Aluminium entlasten die Entsorgungsbranche
Immer öfter werden auch größere Aluminium-Ladebordwände mit Wiegeplattform angefragt. Bei Liften für kleinere Kastenwagen sind sie schon länger im Einsatz. Durch den Einsatz spezieller Plattformprofile ist dies nun auch bei größeren Aluminiumplattformen möglich. Dies hat beispielsweise für die Entsorgungsbranche den Vorteil, dass sich damit das Gewicht von Hausmüll präzise erfassen lässt und der Rechnungsbetrag direkt vor Ort ermittelt werden kann.
Vertikale Ladebordwand überwindet spielend Höhenunterschiede
Der Vertikallift DH-VXA mit einer Hublast von 750 bis 1.000 kg eignet sich durch seine Voll-Aluminium-Konstruktion speziell für Koffer- und Pritschenfahrzeuge. Da die flache Alu-Plattform nur 60 mm stark ist, lässt sie sich besonders leicht und unkompliziert hinauf- und herunterfahren. Das Besondere an dieser Hubladebühne: Die Plattform kann über die Ladeflurhöhe hinaus angehoben werden. Dadurch sind Fahrzeuge mit einer niedrigen Ladehöhe auch an höheren Rampen einsetzbar.
Originaltext: Dhollandia Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65608 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65608.rss2
Pressekontakt: Manfred Herm -Vertriebsleiter- Dhollandia Deutschland GmbH Biedenkamp 5a D-21509 Glinde bei Hamburg Tel: 040-76 11 96-0 Fax: 040-76 11 96-20 E-Mail: info@dhollandia.de
© 2008 news aktuell