
Mit dem 5. Platz in der Gesamtwertung verbessert sich Vedior gegenüber dem Vorjahr noch einmal um 14 Ränge und qualifiziert sich so erneut für die Wahl zu Europas bestem Arbeitgeber. Das Unternehmen hält damit die Spitzenreiterposition unter Deutschlands Personaldienstleistern. Die Auszeichnung erfolgte gestern Abend durch Bundesarbeitsminister Olaf Scholz in Berlin.
Die Mitarbeiter beantworteten für den Wettbewerb anonym Fragen wie: Sind die Führungskräfte fair und kompetent? Sorgt ein ausgeprägter Teamgeist dafür, dass die Arbeit Spaß macht bzw. mit Stolz erfüllt? Die Fragen sind in die Kategorien "Glaubwürdigkeit der Unternehmensführung", "Respekt", "Fairness im Umgang miteinander", "Teamorientierung" und "Stolz auf die Arbeit und das Unternehmen" unterteilt. Das Ergebnis bescheinigt Vedior eine hervorragende Arbeits- und Unternehmenskultur.
"Die großartige Platzierung als Personaldienstleister im Wettbewerb 'Deutschlands Beste Arbeitgeber' freut uns außerordentlich", kommentiert Sabine Forest, Vedior-Geschäftsführerin, das Ergebnis. "Den Sprung auf den dritten Platz betrachten wir als Zeichen der Wertschätzung unserer offenen und vertrauensvollen Unternehmenskultur durch unsere Mitarbeiter. Das Motto 'Die Menschen machen den Unterschied' steht nicht einfach auf dem Papier, sondern für gelebte Werte."
Informationen zu Vedior
Die Vedior Personaldienstleistungen GmbH ist führend auf dem Gebiet der Überlassung und Vermittlung von Fachkräften. Sie gehört zum weltweit drittgrößten Personaldienstleister, der Vedior Aktiengesellschaft mit Sitz in Amsterdam. Das Unternehmen beschäftigt in Deutschland rund 3.100 Mitarbeiter an 33 Standorten, insgesamt arbeiten circa 300.000 Menschen in 50 Ländern für Vedior. Sitz der deutschen Firmenzentrale ist Hamburg. Seit 2000 ist Sabine Forest Geschäftsführerin.
Mehr Informationen zu Vedior unter:
www.vedior.de www.vedior.com
Informationen zum Wettbewerb
Der Wettbewerb "Deutschlands beste Arbeitgeber" analysiert die Mitarbeiterzufriedenheit in deutschen Unternehmen. Diese wird mittels anonymer Mitarbeiterbefragung erhoben. Darüber hinaus wird bewertet, wie das Unternehmen die Arbeitskultur fördert und welche Angebote an die Mitarbeiter vorhanden sind. Durchgeführt wird der Wettbewerb vom Great Place to Work Institute Deutschland in Kooperation mit der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) des Bundeswirtschaftsministeriums und weiteren Partnern. In diesem Jahr beteiligten sich 252 deutsche Unternehmen. Der Wettbewerb ist der größte und wichtigste seiner Art. Ausführliche Informationen zum Wettbewerb unter: http://www.greatplacetowork.de
Originaltext: Vedior Personaldienstleistungen GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65254 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65254.rss2
Pressekontakt: Ines Lessing Presse-Referentin Gänsemarkt 50 20354 Hamburg Tel. 040/374787-10 Fax 040/374787-87 i.lessing@vedior.de
© 2008 news aktuell