
Schwerpunkte der Veranstaltung sind Diagnostikkonzepte im Entwicklungsprozess des Gesamtfahrzeugs, die Verbesserung der Diagnosequalität und die Anwendung innovativer Diagnosemethoden. Dr. Thorsten Schulz und Gerhard Schmitt (BMW AG) betrachten die "Diagnose als Kernprozess der Fahrzeugentwicklung". Über neue Schritte für die Standardisierung der Diagnoseprozesse berichten unter anderem Andreas Reich (Audi AG) sowie Miguel Pires Marques und Mustafa Topcu (beide Daimler AG). Diagnosesysteme im After-Sales stellt Steffen Röthig (Volkswagen AG) vor. Cyril Drewery (SPX Service Solutions) zeigt die Konsequenzen der Emissionsnorm Euro 5 für Kundendienst-Diagnostik und Reparaturen auf. In einer Podiumsdiskussion erörtert Prof. Dr. Norbert Schreier (Hochschule für Technik Esslingen) mit Experten von Audi, Daimler, Bosch und VDO die Rolle der Zulieferer im Diagnosebereich und Diagnosemethoden der Zukunft. Eine Live-Demonstration des Bosch-Diagnosekonzepts am Fahrzeug sowie eine Besichtigung des Global Training Centers von Mercedes-Benz bereichern das Forum-Rahmenprogramm. Am dritten Veranstaltungstag findet ein Workshop zu ODX-basierten Diagnosetechnologien statt.
Detaillierte Informationen zum Veranstaltungsprogramm im Internet unter: http://www.konferenz.de/ots-autodiagnose08
Originaltext: IIR Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59290 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59290.rss2
Pressekontakt: Carsten M. Stammen Pressereferent IIR Deutschland GmbH Westhafenplatz 1 60327 Frankfurt am Main Tel.:+49 (0)69 / 244 327 - 3390 E-Mail: carsten.stammen@informa.com Internet: www.iir.de
© 2008 news aktuell