
Die Global Semiconductor Alliance (GSA) hat zusätzliche Führungskräfte für ihr Führungskomitee für die Region EMEA (Europa, mittlerer Osten, Afrika) berufen. Neue Vertreter im Führungskomitee sind unter anderem Kobi Ben-Zvi, Mitbegründer, Vorsitzender, Präsident und CEO von Wintegra; Stan Boland, Mitbegründer, Vorsitzender, Präsident und CEO von Icera und Warren East, CEO von ARM.
Das EMEA-Führungskomitee unterstützt den Schwerpunkt der GSA bei Branchenfragen, Herausforderungen und Möglichkeiten, denen in dieser Region begegnet werden muss.
„Ich bin erfreut, dass das Führungskomitee die wichtigsten Probleme der Region aktiv festgestellt hat“, sagte Jodi Shelton, Mitbegründerin der GSA und leitende Direktorin. „Mit dem kollektiven Wissen unseres EMEA-Komitees erhält die GSA dynamische globale Perspektiven, um diesen Herausforderungen zu begegnen.“
Kommende Aktivitäten der GSA im EMEA-Raum sind u.a. das erste „Israel Executive Forum“ der GSA am 14. April 2008 in Tel Aviv, Israel und das „International Semiconductor Forum“ von IET & GSA, das vom 14. bis 15. Mai 2008 in London, England stattfindet.
Dem Führungskomitee der GSA gehören außerdem an:
- Dr. David Milne, Vorsitzender des Führungskomitees der GSA für den Raum EMEA und leitender Direktor bei Wolfson Microelectronics
- Dr. Jalal Bagherli, CEO bei Dialog Semiconductor
- David Baillie, CEO bei CamSemi
- Guillaume d'Eyssautier, Präsident und CEO bei picoChip Designs Limited
- Danny Hacohen, Unternehmensvizepräsident für den Geschäftsbetrieb bei der DSP Group
- Chris Ladas, Vizepräsident für Herstellung bei CSR
- Erwin Leichtle, CEO bei SwitchCore AB
- Svenn-Tore Larsen, CEO bei Nordic Semiconductor ASA
- Eric Mayer, Vizepräsident für „Production Partner Management“ bei Infineon Technologies AG
- Dr. John Schmitz, Vizepräsident und Manager des Labors für Prozesstechnologie bei NXP Semiconductors
Um mehr über das EMEA-Führungskomitee zu erfahren, besuchen Sie bitte: http://www.gsaglobal.org/association/emea
Über GSA:
Der Auftrag der Global Semiconductor Alliance ist es, das Wachstum der globalen Halbleiterindustrie zu beschleunigen und ihre Kapitalerträge zu steigern. Dies wird durch die Pflege eines effektiveren fabriklosen Ökosystems durch Zusammenarbeit, Integration und Innovation erreicht. Sie wendet sich Herausforderungen in der Lieferkette zu, einschließlich der Fragen des geistigen Eigentums, von EDA/Design, der Waferherstellung, von Test und Verpackung, um branchenweite Lösungen zu ermöglichen. Durch die Bereitstellung einer Plattform für sinnvolle globale Zusammenarbeit identifiziert und benennt die Alliance Marktmöglichkeiten, ermutigt und unterstützt das Unternehmertum und stellt Mitgliedern eine umfassende und einzigartige Einsicht in den Markt zur Verfügung. Unternehmen aus der gesamten Lieferkette und aus 25 Ländern in der ganzen Welt sind Mitglieder der GSA. www.gsaglobal.org
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.