
Kinoatmosphäre schon bei der Filmauswahl Konzeptionelle Herausforderung für Pixelpark war die Entwicklung eines neuartigen, räumlichen Navigationskonzepts, welches die Bedienung einfach per Fernbedienung ermöglicht. Die umfassenden Datenmengen können je nach Vorliebe des Nutzers sogar auf unterschiedlichen Wegen angesteuert werden. Gleichzeitig erkennt man zu jedem Zeitpunkt, in welchem Menüabschnitt man sich befindet. Die grundlegenden Elemente des Webauftritts sollten zur Wahrung des Corporate Designs und der Wiedererkennbarkeit erhalten bleiben. Pixelpark nahm dazu die Metapher des verdunkelten Raumes auf, in welchem nur die Inhalte mit Licht versehen und die wesentlichen Navigationspunkte durch eine unterlegte "Glow-Funktion" herausgestellt werden. Das Navigationsprinzip folgt linear einem Band oder Karussell, bei dem die nicht benötigten Menüpunkte im Off verschwinden. Vorteil der Bedienlogik ist außerdem, dass sie an die "gelernte" Logik des Windows Vista Media Centers angelehnt ist.
"maxdome bietet das größte Content-Angebot am Markt. Mit der Unterstützung Pixelparks stellen wir diese Inhalte den Zuschauern jetzt auf einem weiteren Weg zur Verfügung. Das beeindruckende, gefällige Design und die intuitive, konsumentengerechte Navigation belegen nicht zuletzt die hohe Medienkompetenz Pixelparks", so Markus Härtenstein, Leiter Broadband Video bei SevenSenses (ProSiebenSat.1 Group).
Download von Bildmaterial zur Meldung unter: www.pixelpark.com/presse
Originaltext: Pixelpark AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/15218 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_15218.rss2 ISIN: DE0001262251
Pressekontakt: Pixelpark AG, Corporate Communications, Christoph Ringwald, PR Manager Tel. +49.30.5058-1580, Fax -1420, christoph.ringwald@pixelpark.com
© 2008 news aktuell