
DJ DB Shipping profitiert 2007 vom Boom der Schifffahrtsbranche
HAMBURG (Dow Jones)--Wegen des Booms in der Schifffahrtsbranche hat die Deutsche Bank Schiffsfinanzierung (DB Shipping) im vergangenen Jahr einen zweistelligen Gewinnzuwachs verbucht. Das Ergebnis vor Steuern sei 2007 um 10,8% auf 47,3 Mio EUR gestiegen, teilte die Tochtergesellschaft der Deutschen Bank AG am Mittwoch mit. Die Regulären Erträge hätten sich um 10,8% auf 56,5 Mio EUR verbessert.
Positiv werde das Kreditneugeschäft bewertet. Das Valutierungsvolumen sei im vergangenen Jahr auf 2,2 (1,6) Mrd EUR gestiegen. Traditionell sei das Kreditportfolio der DB Shipping gut diversifiziert und liege zu rund 70% im Investmentgradebereich, sagte Annemarie Ehrhardt, Mitglied der Geschäftsführung. Dank guter Kundenbonität habe es in 2007 keinen Anlass zur Bildung von Risikovorsorge gegeben.
Das Wachstum werde 2008 erneut von den asiatischen Staaten, insbesondere von China und Indien, getragen, sagte Co-Geschäftsführer Ralf Bedranowsky. In den Jahren 2009 bis 2012 sei mit einem erhöhten Tonnageangebot und damit sinkenden Charterraten zu rechnen.
Auch die Aussichten für den Offshore Drilling Markt seien mittelfristig positiv, so Bedranowsky. Wegen des anhaltend hohen Ölpreises sei die Nachfrage nach mobilen Bohrinseln und Bohrschiffen in den vergangenen zwei Jahre kontinuierlich gestiegen. Insbesondere würden Einheiten profitieren, die unter extremen Bedingungen wie in Regionen mit großen Wassertiefen und schwierigeren Umweltbedingungen eingesetzt werden könnten.
DB Shipping umfasst die Aktivitäten der Schiffshypothekenbank zu Lübeck AG (SHL) und der Abteilung Schiffskredite der Deutsche Bank AG in Hamburg. Die SHL wird als 100-prozentige Tochter der Deutsche Bank AG in Personalunion mit der Abteilung Schiffskredite der Hamburger Niederlassung geführt.
Webseite: http://www.deutsche-bank.de -Von Peter Herkenhoff, Dow Jones Newswires, +49(0)69 29725 116, peter.herkenhoff@dowjones.com DJG/phe/nas
(END) Dow Jones Newswires
March 05, 2008 08:52 ET (13:52 GMT)
Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.