New York (BoerseGo.de) - Zu den vielen neuen Daten, die die Wall Street gerade verarbeiten muss, zählt auch die Lagerhaltung der US-Wirtschaft im Januar. Diese Größe stieg - wie soeben gemeldet - zwar gegenüber dem Vormonat um 0,8%, der größte Anstieg seit Mitte 2006. Im Vergleich zu den Umsätzen ist die Lagerhaltung allerdings auf ein Rekordtief gefallen. Weil die Verkäufe schneller wuchsen, nämlich um 1,5%, sank die Relation Lagerhaltung/Verkäufe auf das 1,25-fache der monatlichen Umsätze. Die Unternehmen haben also einen Teil ihrer Läger abgearbeitet. Das ist ein positives Konjunktursignal sagen die Volkswirte, weil dadurch der Bedarf zum Wiederauffüllen der Bestände gewachsen ist.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.