
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Dieser hochkarätige Treffpunkt bringt auf innovative Weise Kulturunternehmen und Unternehmenskulturen zusammen.
Am ersten Tag des Gipfels wird beleuchtet, warum sich ein dauerhaftes Engagement im Kulturbereich für Firmen langfristig auszahlt. Es geht beispielsweise darum, Kunden an deren Freizeitorten abzuholen, die Besucherbindung zu intensivieren und ein langfristiges Fundament an Sympathie zwischen Kulturnutzer, Kunstschaffenden und Sponsoren zu legen.
"Begeisterte Mitarbeiter sind die Basis für eine fruchtbare und langfristige Sponsoringpartnerschaft" statuiert Dorothee Starke, Geschäftsführerin der Theater am Fischereihafen GmbH in Bremerhaven.
Der Fernsehredakteur Dirk Finger hat mit seinem jungen Unternehmen form-art.tv die Welt des viralen Marketings ins Visier genommen. Unterhaltungs- und Informationsformate in den Bereichen Video und Podcast bieten ganz neue Wege für Kulturbetriebe und Geldgeber zu unaufdringlicher Selbstdarstellung, Imagepflege und Marketing - und bringen dabei dem Kunden eine konkreten Nutzen. "Die Homepage als virtuelle Visitenkarte oder digitales Infoblatt ist passé. Schnelle Internetzugänge und professionelle Anbieter von bezahlbarem Video-Content machen bald alle Webseiten zu kleinen TV-Sendern für ein spezialisiertes Publikum". Dirk Finger, Inhaber form-art.tv.
In den letzten Jahren hat sich der Trend verstärkt, dass Unternehmen weniger prominent mit dem Logo platziert sein wollen, sondern es vorziehen, Kulturveranstaltungen als Gäste-Plattform zu nutzen. Diese Entwicklung birgt einige Risiken in sich. Dazu stellt Stefanie Häberle von Häberle Marketingkultur in Zürich Folgendes fest: "Die Reduzierung eines Sponsoring Engagements auf Hospitality hat langfristig negative Folgen für beide Seiten."
Petra van Rijn, Manager Social Investment bei Shell International B.V. wird auf dem 5. Kultursponsoring-Gipfel das innovative Konzept der "Partner in Science" vorstellen, das sie mit dem Van Gogh Museum durchführen.
Der zweitägige Kongress bietet Kulturschaffenden und Wirtschaftsvertretern weiterhin folgende Themen:
- Festivals und Rock/Pop locken - Kultur-Marken locken Unternehmens-Marken - Kultur im Dialog - CSR Corporate Social Responsibility - Kultur lockt für Stadtmarketing
Mehr Informationen und das Anmeldeformular zum Kultursponsoring-Gipfel 2008 gibt es unter: www.kultursponsoringgipfel.de.
Originaltext: ESB Europäische Sponsoring-Börse Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53222 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53222.rss2
Pressekontakt: ESB Europäische Sponsoring-Börse Christoph Arnold Kornhausstrasse 3 Postfach 519 CH-9001 St. Gallen Telefon 0041-(0)71 - 223 78 82 Fax 0041-(0)71 - 223 78 87 info@esb-online.com
und
kunstkommunikation Doerthe Ramin Landwehrstraße 60-62 D-80336 München Tel.: +49 89 68 02 09 32 dialog@kunstkommunikation.de www.kunstkommunikation.de
© 2008 news aktuell