
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Iris Hammer (im Bild mit Baoyue Xu, China), Nadine Ott und Christian Danner sind nur drei von vielen jungen Leuten, die alles auf eine Karte gesetzt und einen internationalen Masterabschluss gemacht haben. Nach nur 15 Monaten hatten sie ihren Master of Science (MSc) in der Tasche und konnten sich einen Job quasi aussuchen. Studieren in einem echten internationalen Programm: Diese Möglichkeit eröffnet der Master of Science (MSc)-Studiengang, den die Fachhochschule Mainz zusammen mit der London Southbank University (LSBU) anbietet.
Mitte September gehen 15 bis 25 Studierende aus aller Welt an den Start. Bewerben können sich alle Absolventen, die einen Universitäts-oder FH-Abschluss haben. Wichtig: Die englische Sprache sollte man fließend in Wort und Schrift beherrschen. Ziel der Absolventen, die aus Deutschland, Frankreich, Griechenland, Norwegen, USA, Südamerika, Afrika, China und Indien kommen: Kenntnisse im internationalen Business zu erwerben. Dafür verbringen sie das erste Semester (September 2008 bis Januar 2009) an der FH Mainz, im Februar geht's direkt weiter nach London an die LSBU. Und schon im Dezember 2009 ist Abgabetermin für die Master-Dissertation.
Das deutsch-britische Programm entspricht dem Beschluss der europäischen Bildungsminister,in ganz Europa nach Struktur und Qualität vergleichbare Studienabschlüsse zu schaffen. Mit dem Master-Titel schaffen MScler den fliegenden Wechsel ins Ausland spielend. Das Vollzeit-Programm selbst bereitet sie auf kulturelle Unterschiede bestens vor. Denn der MSc International Business ist ein echter internationaler Studiengang, die Gruppe ist international zusammengesetzt und das Studium findet an zwei europäischen Studienorten statt. Die Studiengebühren belaufen sich auf 2.000 Euro für das Semester an der Fachhochschule Mainz. 3.135 Britische Pfund sind für den Part an der Londoner Partnerhochschule LSBU fällig. Nicht EU-Mitglieder zahlen 5.265 Britische Pfund. Hinzu kommen die Kosten für Lebenshaltung und Unterkunft.
Kontakt und Information:
Kurs-Managerin MSc IB Claudia Dolle-Gschweng, Telefon: 06131/628 290, Telefax: 06131/628 221, claudia.dolle-gschweng@wiwi.fh-mainz.de
Studiengangsleiter Prof. Dr. Rüdiger Nagel, ruediger.nagel@wiwi.fh-mainz.de, www.fh-mainz.de
Originaltext: Fachhochschule Mainz Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70713 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70713.rss2
Pressekontakt: Fachhochschule Mainz, FB Wirtschaft, Therese Bartusch-Ruhl, therese.bartusch@wiwi.fh-mainz.de, Telefon: 06131/628-134 und Claudia Dolle-Gschweng, claudia.dolle-gschweng@wiwi.fh-mainz.de, Telefon: 06131/628 290 oder 06131/46 94 82
© 2008 news aktuell