Anzeige
Mehr »
Login
Donnerstag, 17.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 690 internationalen Medien
Forge bereits +300 %
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
178 Leser
Artikel bewerten:
(0)

pressetext.de: Essknete statt Blumen zum Muttertag - Die "HESSEN hat was!"-Wochenschau vom 18. April 2008

Finanznachrichten News

DJ pressetext.de: Essknete statt Blumen zum Muttertag - Die "HESSEN hat was!"-Wochenschau vom 18. April 2008

Wiesbaden (pts/18.04.2008/11:00) - Das "TOPP-Kreativbuch Essknete" ist im 
Frechverlag erschienen. Der Marktführer für kreative Freizeitbücher entwickelte 
gemeinsam mit dem Wissenschafts-Journalist und Hobbythek-Gründer Jean Pütz 
Bastelanleitungen für witzige Essknetefiguren. Essknete ist ein Produkt des 
Familienunternehmens 123 Nährmittel GmbH in Idstein und seit Ende letzten Jahres 
im Handel erhältlich. Im Oktober wurde sie als Nahrungsmittel-Innovation mit dem 
Taste-Award ausgezeichnet. Es handelt sich um eine Backmischung, die sowohl in 
rohem Zustand genascht als auch gebacken gegessen werden kann. Die essbare 
Knetmasse fühlt sich genauso an wie handelsübliche Knete, sie kann also leicht 
geformt werden. Damit verbindet die nach Butterkeks schmeckende Masse Basteln 
und Naschen auf einzigartige Weise. Viele Ideen aus dem neuen Essknetebuch 
eignen sich hervorragend für Anlässe wie Geburtstage oder, aktuell, dem 
Muttertag. Die Wochenschau von "HESSEN hat was!" http://www.hessen-hat-was.de 
lässt sich in ihrer aktuellen Ausgabe von dieser Buchneuerscheinung inspirieren 
und präsentiert weitere Top-Leistungen, Veranstaltungen und Produkte aus Hessen. 
 
Jean Pütz präsentiert Bastelanleitungen für die ganze Familie 
Viele verschenken zum Muttertag Blumen. Wie wäre es als Alternative mit Figuren 
und Motiven aus Essknete? Es ist eine süße Überraschung und dazu noch selbst 
gemacht. "Als ich von der Essknete-Erfindung hörte, habe ich es sofort 
ausprobiert und war begeistert", sagt Jean Pütz, der mit seiner Hobbythek ganz 
Deutschland mit kreativen und witzigen Ideen überzeugte. "Beim Kneten hatte ich 
plötzlich so viele Motive im Kopf, dass direkt die Idee für ein Essknete-Buch 
entstand. Am meisten freue ich mich aber, dass Kinder die Essknete erfunden 
haben." Die Idee ist nämlich beim Basteln mit herkömmlicher Spielknete 
entstanden. Sarah (8) und Luisa (5) Kaczmarek hatten beim Spielen die Idee, 
Knete essbar zu machen. Über ein halbes Jahr stand Stefan Kaczmarek, Vater der 
beiden Mädchen und Gründer der 123 Nährmittel GmbH, mit ihnen in der Küche und 
probierte unterschiedliche Teigvarianten aus. Im Frühjahr 2007 war die Rezeptur 
entwickelt und Essknete geboren. Zwischenzeitlich wurde die Rezeptur so weiter 
entwickelt, dass keine frischen Eier mehr benötigt werden und die Backmischung 
industriell gefertigt wird. Für den internationalen Markt ließ Kaczmarek sich 
den Namen "Yummy Dough" (leckerer Teig) reservieren; Anfragen kommen aus Amerika 
und Asien. Weitere Ideen und Anregungen zum Basteln sowie Bildmaterial stehen 
auf der Webseite http://www.essknete.de . Presse-Infos gibt es direkt bei der 
123 Nährmittel GmbH, Stefan Kaczmarek, +49-(0)6126-6633, sk@123naehrmittel.de 
und über die Agentur Mensch & Kommunikation, Michael Groß, +49-(0)6152-958246, 
mgross@mensch-kommunikation.de - Heike Roland, Stefanie Thomas: Essknete - Das 
Ideenbuch. 32 Seiten, A5, perforierte Vorlagebögen, ISBN 978-3-7724-3691-8, Euro 
7,50 
 
Prärie-Feeling im neu eröffneten "Burggraf" 
Ein frischer Wind weht durch das Restaurant "Burggraf", eines der schönsten und 
renommiertesten Restaurants an der Hessischen Bergstraße im Luftkurort 
Bensheim-Auerbach an der A5. Neue Besitzer sind Rita und Andreas Pietralla. 
Gemeinsam haben sie in den vergangenen Jahren Schloss Auerbach 
(http://www.schloss-auerbach.de) zu einem Ort gemacht, an dem das Mittelalter 
erlebbar wird. Rittermahle, Ritterturniere und Veranstaltungen wie die 
Walpurgisnacht sind längst Besuchermagnete. Tochter Julia und Schwiegersohn 
Alexander Spyrka sind die neuen Pächter des "Burggraf". Urig soll es sein, sagt 
Spyrka. Die Erlebnisgastronomie macht die Gäste mit der Kultur der Gauchos 
bekannt, mit einer Welt, in der man nach einem Ritt durch die Prärie am 
Lagerfeuer Platz nimmt und Fleisch grillt. Eine Spezialität des Hauses ist der 
"Brauerspieß" aus dem "Rodizo-Grill": Die fertigen Grillspieße - wahlweise 
Fleisch oder Gemüse - werden nicht auf Tellern oder Fleischplatten serviert, 
sondern in spezielle Vorrichtungen eingehängt, die sich längs über die Mitte des 
Tisches ziehen. Auch die Beilagen werden als offenes Buffet bereitgestellt. Dazu 
gibt es Bier aus der eigenen Hausbrauerei, Selbstgebacktes und viele andere 
Extras. Geöffnet täglich ab 17 Uhr, sonntags zusätzlich 11-14.30 Uhr. Website: 
http://www.burggraf-auerbach.de 
 
Naturreine Apfelprodukte von hessischen Obstwiesen 
Äpfel sind der wertvollste Rohstoff in Hochstadt an der A 66, vor den Toren 
Frankfurts. Die hessischen Streuobstwiesen bringen etwa achtzig Apfelsorten her, 
die sich alle hinsichtlich Aroma, Säure und Zuckergehalt unterscheiden. Die 
vollreifen, saftigen Äpfel der umliegenden Streuobstwiesen werden in Hochstadt 
gekeltert und sofort in Flaschen gefüllt. So entstehen naturreine Produkte wie 
Apfelwein, naturtrüber Apfelsaft und extrafeiner Apfelessig. Der alte 
Hochstaedter Speyerling ist der unumstrittene Klassiker. Die Traditionsmarke 
begeistert als kräftiger und ausdrucksvoller Speyerling-Apfelwein. Die Säfte und 
Weine sind auch online bestellbar, inklusive Extras wie eine Geschenkpackung, 
Gläser und Bembel. - Kontakt: Landkelterei Höhl Hochstadt GmbH & Co, 
Konrad-Höhl-Str. 2-4, 63477 Maintal-Hochstadt, Tel.: +49-(0)6181-4099-0, Fax: 
+49-(0)6181-4099-43, E-Mail: info@hoehl-hochstadt.de , Internet: 
http://www.hoehl-hochstadt.de 
 
Deutsche Jugendschachmeisterschaften 10.-18.05. in Willingen 
Für rund 500 Kinder und Jugendliche ist es der Höhepunkt des Schachjahres: die 
Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft 2008 (DEM 2008). In zehn Altersklassen und 
einem großen Open-Turnier treten sie gegeneinander an, um die deutschen Meister 
auszuspielen. In keiner anderen Sportart wird eine nationale Endrunde mit so 
vielen Kindern und Jugendlichen an insgesamt neun Tagen ausgetragen. Mit dem 
Sauerland Stern Hotel in Willingen gibt es zudem einen Austragungsort, der 
optimale Rahmenbedingungen im Spielbetrieb und für das Rahmenprogramm 
ermöglicht. Diese Atmosphäre begeistert auch die fast 400 mitreisenden Eltern, 
Geschwister, Betreuer und Fans. Wer die Qualifikation zur DEM knapp verpasst hat 
oder zu alt ist, aber unter 25, kann zeitgleich an den offenen Deutschen 
Jugendmeisterschaften U25 im Sauerland Stern Hotel in Willingen teilnehmen. Auch 
für die Kleinsten ist gesorgt: Beim Kika ("Kinder können's auch") vom 10. bis 
12. Mai in Willingen spielen nur Kinder mit, die 1999 oder später geboren 
wurden. Neben dem Schach werden Spiele gespielt, Ausflüge gemacht, gemalt, 
gebastelt, Rätsel gelöst und vieles mehr. Mit dem Kika will die Deutsche 
Schachjugend Kindern die Möglichkeit geben, Schach spielerisch und ohne 
Leistungsdruck zu erlernen. Erfahrene Kika-Betreuer führen durch das Programm 
und stehen für alle Fragen und Anregungen rund ums Thema Schach mit Kindern zur 
Verfügung. Links: http://www.deutsche-schachjugend.de , http://www.willingen.de 
 
Benefiz-Dinner in der Alten Klostermühle am 25. April 
Das Hotel und Restaurant Alte Klostermühle im Kloster Arnsburg liegt im Herzen 
von Hessen. Es ist umgeben von ursprünglichen Landschaften, 15 Kilometer von der 
Universitätsstadt Gießen und 4 Kilometer von Lich entfernt. Zum Erhalt der 
Historischen Marienstiftsbibliothek in Lich findet in der Alten Klostermühle ein 
Benefiz-Dinner statt. Der Licher Bürgermeister Bernd Klein hat die 
Schirmherrschaft für diesen guten Zweck übernommen. Eine gute Gelegenheit, das 
Kloster Arnsburg mit seinem einmaligen historischen Ambiente zu besuchen. Der 
Termin ist Freitag, der 25. April, ab 19.00 Uhr. Die Gäste erwartet klassische 
musikalische Unterhaltung unter der Leitung von Dekan i.R. Christian Scholz und 
ein 3-Gang-Dinner mit begleitenden Getränken im Alten Brauhaus. Der Preis pro 
Person beträgt 40 Euro, er fließt in vollem Umfang der Marienstiftsbibliothek 
zu. Um Reservierung wird gebeten. Kontakt: Hotel-Restaurant Alte Klostermühle, 
Inh. Klaus Gütlich, Kloster Arnsburg, 35423 Lich Kloster-Arnsburg, Tel.: 
+49-(0)6404-91900, Fax: +49-(0)6404-919091, Email: info@alte-klostermuehle.de , 
Internet: http://www.alte-klostermuehle.de 
 
Steuervorteile mit dem R+V-VorsorgeKonzept-Plus 
Seit April 2008 gibt es das neue R+V-VorsorgeKonzept-Plus von der R+V 
Lebensversicherung AG. Die fondsgebundene Rentenversicherung verbindet die 
Vorteile einer privaten Rentenversicherung mit den Ertragschancen eines 
Fondssparplans. Der Anleger kann entsprechend seines gewünschten 
Chance-/Risikoprofils sein Kapital auf bis zu neun Fonds der Union Investment 
verteilen und seine Anlagen im Rahmen des Fondsspektrums in den Jahren bis zum 
Rentenbeginn steuerfrei umschichten. Alternativ stehen fest definierte 
Anlagestrategien zur Auswahl, darunter eine Garantiefondsvariante. Bei der 
Auszahlung hat der Anleger die Wahl zwischen einer lebenslangen Rente, einer 
einmaligen Kapitalauszahlung oder einer Kombination aus beidem. In der 
Ansparphase unterliegen die Erträge nicht der Abgeltungsteuer, der 
Zinseszinseffekt wird nicht geschmälert. Auch bei der Auszahlung ist das R+V- 
VorsorgeKonzept-Plus steuerlich vorteilhaft: Will der Kunde aus dem 
Fondsguthaben eine lebenslange Rente gezahlt bekommen, ist diese nur mit dem 
niedrigen, gleich bleibenden Ertragsanteil zu versteuern. Kommt stattdessen eine 
Kapitalauszahlung in Frage, ist bei einer Vertragslaufzeit von mindestens zwölf 
Jahren und vollendetem 60. Lebensjahr des Steuerpflichtigen die Hälfte der 
darauf entfallenden Erträge steuerfrei. Website: http://www.ruv.de , 
Pressekontakt: Stefanie Simon, Konzern-Kommunikation, John-F.-Kennedy-Str. 1, 
65189 Wiesbaden, Tel.: +49-(0)611-5334494, Fax: +49-(0)611-533774494, E-Mail: 

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

April 18, 2008 05:00 ET (09:00 GMT)

© 2008 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.