
Die 5. EUROFORUM-Konferenz "Ersatzbrennstoffe in der Mit- und Monoverbrennung" (17. und 18. Juni 2008, Düsseldorf) greift die Potenziale von Ersatzbrennstoffen als Alternative zu konventionellen Energieträgern auf und stellt die Möglichkeiten von EBS zur Reduzierung von CO2 vor. Neben den politischen Rahmenbedingungen durch den CO2-Emissionshandel, der anstehenden Novellierung der Abfallverordnung (37. BImSchV) und dem Ende der Abfalleigenschaft, schafft die Konferenz einen Überblick über Planung und Umsetzung von EBS-Anlagen. Marlene Sieck (Umweltbundesamt) erläutert den Beitrag der Abfallwirtschaft, um die deutschen und europäischen Klimaschutzziele zu erreichen sowie die Rolle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes, des Erneuerbaren Energiewärme-Gesetzes und des Kraft-Wärme-Modernisierungsgesetzes für den Einsatz von EBS. Die Auswirkungen der BundesImmissionsschutz-Verordnung auf die Abfallverbrennung und die Umwelt stellt Peter Bollig (Kreis Weseler Abfallgesellschaft mbH & Co. KG) vor. Über das geplante Ende der Abfalleigenschaft und die Verwertung von Sekundärrohstoffen spricht Guido Kleve (DLA Piper).
Von den Erfahrungen bei Vattenfall bei der Projektentwicklung von EBS-Kraftwerken berichtet Dr. Jan Grundmann (Vattenfall Europe New Energy GmbH). Am Beispiel des Mittelkalorik-Kraftwerkes Bremen zeigt Dr. Thomas Grommes (swb Entsorgung GmbH), wie synergetische Energieerzeugung und Abfallentsorgung verbunden werden können.
Darüber hinaus greift die EUROFORUM-Konferenz die geplante Novelle der Klärschlamm-Verordnung und deren Auswirkungen auf den Einsatz von Klärschlamm als EBS auf und stellt Wirtschaftlichkeitsfragen zur Diskussion.
Das vollständige Programm finden Sie unter: http://www.euroforum.de/ots-ebs08
Weitere Informationen: Dr. phil. Nadja Thomas Pressereferentin EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf
Tel.: +49 211/96 86-33 87 Fax: +49 211/96 86-43 87 E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/ebs08
Originaltext: EUROFORUM Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
Pressekontakt: EUROFORUM Deutschland GmbH Dr. phil. Nadja Thomas Telefon: +49(0)211/9686-3387 Fax: +49(0)211/9686-4387 nadja.thomas@euroforum.com
© 2008 news aktuell