
Wie bei der analogen Röntgentechnik werden die Aufnahmen mit der üblichen Röntgenröhre "geschossen". Danach jedoch ist mit dem DigiMan future VET nichts mehr wie es war - und das zum Vorteil von Arzt und Patient. Das System der Firma GRAUPNER lässt sich in das vorhandene tierärztliche Verwaltungsprogramm und Praxisnetzwerk integrieren. Dabei können Röntgenaufnahmen genauso in digitalen Patientenakten abgelegt werden wie Befunde, Heilungsverläufe, Fax- und Briefdokumente. Dank der Digitalisierung und Vernetzung haben Tierärzte mit nur einem Mausklick in Sekundenschnelle Zugriff auf die Patientendaten, können einfach einen Röntgenauftrag erstellen, Aufnahmen für die Diagnose nachbearbeiten sowie Archivbilder laden oder weitergeben. Zudem entfallen belastende Wiederholungsaufnahmen sowie die Entsorgung umweltschädlicher Substanzen. Höchste Sicherheit bietet DigiMan future VET mit ausgefeilten Backup-Lösungen.
In der Veterinärmedizin stellen Vielfalt und Größe der Patienten besondere Herausforderungen an die Röntgensysteme. Ob Kleintierpraxis oder Pferdeklinik, der Röntgenprozess muss einfach, schnell und sicher für Mensch und Tier ausgeführt werden - egal ob der Patient nun eine Maus oder ein Elefant ist. "Um Tierärzten eine individuell zugeschnittene Lösung bieten zu können, ist unser DigiMan future VET modular aufgebaut", hebt Graupner hervor.
Ein weiterer Vorteil ist, dass DigiMan future VET sich einfach im Fahrzeug mitführen lässt. Viele Tierärzte empfangen ihre Patienten schließlich nicht nur in der Praxis, sondern behandeln sie auch vor Ort. Besonders bei Pferden sind Stall- und Hofbesuche an der Tagesordnung. "Mit unserem mobilen DigiMan können wir das Röntgenbild vor Ort erstellen, auswerten und nach der Diagnose Therapien direkt einleiten. Bei Bedarf können wir das digitale Röntgenbild an Tierkliniken oder Kollegen weiterleiten. Aber auch die Verwaltung ist nun viel leichter, denn alle bilddiagnostischen Daten können wir jetzt sofort dem Patienten und seiner Akte im Patientenverwaltungssystem zuordnen und vor Ort mit früheren Aufnahmen vergleichen", zeigt sich Dr. med. vet. Brigitte Otto, Fachtierärztin für Pferde aus Breitenburg über die Arbeit mit dem DigiMan zufrieden.
GRAUPNER medical group (www.graupner-medical-group.com) ist seit dem Jahr 1990 Spezialist für Technologien, Produkte und Dienstleistungen in der Medizin. 50 Mitarbeiter bieten Kliniken und niedergelassenen Ärzten in ganz Deutschland und dem Ausland medizinisches Know-how, das sie mit Kenntnissen der täglichen Arbeitsabläufe, Organisationsstärke und Kundenservice verbinden. Besonders gefragt ist der DigiMan, der bei der digitalen Bildverarbeitung und beim digitalen Röntgen eingesetzt wird. Seine Kombination von Hard- und Software überzeugt auch die Bundeswehr und hat sich bei deren zahlreichen Auslandseinsätzen bewährt. Die Graupner medical group versorgt Einrichtungen und Ärzte mit digitalen Systemlösungen und medizinischen Verbrauchsmaterialen, vertreibt, installiert und wartet Medizintechnik sowie Praxiseinrichtungsinterieur und betreut komplette Projekte wie den Umzug ganzer Krankenhausabteilungen.
Bildmaterial und Interviews auf Anfrage.
Originaltext: GRAUPNER medical group Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70565 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70565.rss2
Pressekontakt: Weitere Informationen: Graupner medical group, An der Morgensonne 2, 09468 Geyer, Tel. 037346 / 6993-0, Fax 037346 / 6993-39, Web: www.graupner-medical-group.com
PR-Agentur: euro.marcom dripke.pr, Tel. 0611 / 973150, E-Mail: team@euromarcom.de
© 2008 news aktuell