
XBRL International Inc. (XII) gab heute die Schaffung seines Best Practices Board (BPB) bekannt, das Richtlinien und Materialien zu den im Laufe der weltweiten Implementierung der eXtensible Business Reporting Language (XBRL) entwickelten optimalen Verfahren zur Verfügung stellen wird. Dadurch soll die Einführung von XBRL auf der ganzen Welt unterstützt und vorangetrieben werden.
Walter Hamscher (Standard Advantage, USA) übernimmt übergangsweise das Amt des Chair of the Board. Die Ernennung des permanenten Chair findet ca. 60 Tage nach der ersten Versammlung des Board statt. Zu den ernannten Mitgliedern gehören Ignacio „Nacho“ Boixo (Banco de España, Spanien), Ralf Frank (Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management, Deutschland), Makoto Koizumi (Fujitsu, Japan), Diane Mueller (JustSystems, Kanada/Japan), Michele Romanelli (Banca d'Italia, Italien), Paul Sappington (EDGAR Online, USA), und Mark Schnitzer (MSN News Analysis, USA). Das Board löst ein zwischenzeitlich eingesetztes Gremium ab, das Anfang dieses Jahres gegründet worden war, nachdem XII seine Absicht zur Schaffung des BPB verkündet hatte.
In seiner Mitteilung betonte das Konsortium, dass die Bildung des Board nicht in Veränderungen der grundlegenden XBRL-Spezifikation und zugehöriger Materialien resultieren würde. Das Ziel des Best Practices Board ist es, unterstützende Materialien und Implementierungsrichtlinien zu entwickeln, um die Einführung von XBRL voranzutreiben.
Die Entscheidung für die Gründung des Board beruht auf der vom XBRL International Steering Committee (ISC) durchgeführten Prüfung der Notwendigkeit für XII, Zugang zu den im Laufe der Implementierung des Standards gewonnenen Erfahrungen zu schaffen. Dies fällt mit den Bestrebungen in mehreren Ländern zusammen, die elektronische Sprache XBRL einzuführen, die erhebliche Vorteile für die Erstellung, Übermittlung und Analyse von Finanz- und anderen Geschäftsberichten bietet.
Das Board plant, allen XII-Mitgliedern offenstehende Arbeitsgruppen zu gründen, darunter für die Bereiche:
"¢ Softwarekompatibilität
"¢ Projektmanagement
"¢ Taxonomiearchitektur
"¢ Berichtsprozesse
Zu den Mitgliedern des Board gehören Experten auf den Gebieten Pflichtberichterstattung und Finanzanalyse sowie Mitglieder mit Erfahrung im Software- und Programmmanagement. Das Board ist dem ISC rechenschaftspflichtig.
Über XBRL
XBRL ermöglicht die Anwendung computerlesbarer Tags auf einzelne Datenelemente in Geschäftsberichten und wandelt auf diese Weise einfache Textblöcke in Informationen um, die von Computer-Software nachvollzogen und automatisch verarbeitet werden können. Sie bietet Kosteneinsparungen, höhere Effizienz sowie Genauigkeit für alle an der Vorbereitung, Analyse oder Übermittlung von Unternehmensinformationen Beteiligten.
XBRL kann für die Erstellung eines breiten Spektrums von Berichten und Offenlegungen verwendet werden, darunter Jahresabschlüsse, interne Managementinformationen, Pflichtmitteilungen, statistische Berichte und Kreditunterlagen.
Die Sprache wird von einem internationalen gemeinnützigen Konsortium entwickelt und vorangetrieben, das aus ca. 500 führenden Unternehmen, Organisationen und Behörden besteht. Die Mitglieder dieses Konsortiums decken alle Segmente der Geschäftsinformations-Lieferkette ab.
XBRL ist ein offener Standard ohne Lizenzgebühren.
Weitere Informationen sowie die vollständige Mitteilung des Best Practices Board von XBRL International finden Sie auf der XBRL-Website unter www.xbrl.org.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.