
Hamburg, 4. August 2008 - IPTV, das Fernsehen übers Internet, wird spätestens seit der vergangenen IFA als Zukunft des Fernsehens gehandelt. Die Digitalisierung krempelt den Unterhaltungsmarkt um und verändert Inhalte, Angebote und Zuschauererwartungen.
Auf ihrer Konferenz "Medien und Entertainment" setzt sich die Financial Times Deutschland am 29. August 2008 mit dem Potenzial und den aktuellen Entwicklungen des Medienbereiches auseinander. Wie sieht TV-Entertainment im digitalen Zeitalter aus? Welche Angebote setzen sich bei Videoservices durch? Wo liegen Erlöspotenziale? Welche Ergebnisse bringt die Zuschauerforschung im Clip-Zeitalter? Das sind nur einige der spannenden Fragen, die es zu diskutieren lohnt.
Zu den Referenten gehören unter anderem: Dr. Alexander Henschel, Partner, Goetzpartners Management Consultants; Martin Hoffmann, Vorstandsvorsitzender, MME Moviement; Karl-Heinz Hofsümmer, Leiter Fernsehforschung, ARD-Werbung Sales & Services; David McGowan, Managing Director, Arenasat; Dietmar Rohlf, Director Consumer & Telco Business Germany, Intel Germany; Horst Stipp, Vice President Primary and Strategic Research, NBC Universal, und Dr. Andreas Weinek, Geschäftsführer, History Channel.
Bei einem Speeddating können sich Teilnehmer darüber hinaus mit ausgewählten Referenten unter vier Augen zu den für sie relevanten Fragen austauschen.
Die Konferenz findet in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz statt. Sie wird von FTD-Redakteur Matthias Lambrecht und von Thomas Clark, Senior Consultant der FTD, moderiert.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter www.ftd.de/medienentertainment.
Originaltext: Financial Times Deutschland Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13087 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13087.rss2
Pressekontakt: Claudia Frenz Pressesprecherin
FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND GmbH & Co. KG Stubbenhuk 3 20459 Hamburg
Fon: +49/40/319 90 249 Fax: +49/40/319 90 503 mailto:frenz.claudia@guj.de http://www.ftd.de
© 2008 news aktuell