
DJ press1.de/do it.konferenz 2008: IBM-Chef Martin Jetter über das Unternehmen der Zukunft
do it.konferenz 2008: IBM-Chef Martin Jetter über das Unternehmen der
Zukunft
(press1) - Stuttgart, 04.09.2008 - Mit einer Keynote von Martin Jetter
über das Unternehmen der Zukunft startet am 13. Oktober die do
it.konferenz 2008 im ICS der Neuen Messe Stuttgart. Auf der zweitägigen
Konferenz der MFG Baden-Württemberg skizziert der Vorsitzende der
Geschäftsführung der IBM Deutschland GmbH Chancen und Herausforderungen
der Globalisierung. Laut der aktuellen IBM CEO-Studie sehen viele Manager
anspruchsvolle Kunden als Chance und nicht als Bedrohung. Deshalb erneuern
viele Unternehmen ihre Geschäftsmodelle. Ausgehend von diesen Ergebnissen
schlägt Martin Jetter den Bogen von Collaborative Innovation über globale
Talentpools und Wertschöpfungsnetze hin zur weiter wachsenden
gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmen.
Nach dem Auftakt durch Keynote Speaker Martin Jetter bieten 95 Referenten
aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung den Teilnehmern auf insgesamt
vier Fachkongressen aktuelle Erkenntnisse und Erfahrungsberichte. Mit der
diesjährigen Veranstaltung knüpft die MFG an den do it.kongress an, der in
diesem Jahr als Bestandteil der do it.konferenz bereits zum neunten Mal
stattfindet. Insgesamt werden rund 800 Entscheider aus Kreativwirtschaft,
IT, Wissenschaft, Forschung und wissensbasierte Anwenderbranchen sowie aus
der Verwaltung vor Ort erwartet.
Mit der do it.konferenz 2008 bündelt die MFG mehrere selbstständige
Fachkongresse und schafft so eine zentrale Innovationsschnittstelle und
Talentplattform. Folgende Themen stehen dabei im Mittelpunkt: Online-
Kommunikation, E-Government
E-Health, Sicherheit mit IT, Intralogistik, Outsourcing, E-Energy,
Internationale Märkte für Software made in Germany,
Mehrwert durch Internetanwendungen (Mittelstandsforum),
Netzwerke für die europäische Kreativwirtschaft.
Daneben erwartet die Besucher eine begleitende Fachausstellung mit
innovativen Unternehmen, Initiativen und Institutionen sowie die "be
creative! Party" am Abend des 13. Oktober 2008.
Das detaillierte Konferenzprogramm finden Sie unter http://www.doit-
konferenz.de.
Die do it.konferenz 2008 auf einen Blick:
Termin: 13. und 14. Oktober 2008
Veranstaltungsort: ICS, Neue Messe Stuttgart
Veranstalter: MFG Baden-Württemberg, Innovationsagentur des Landes für IT
und Medien
Anmeldung: http://www.doit-konferenz.de
Weiterführende Links:
http://www.doit-konferenz.de
http://www.mfg-innovation.de
http://www.doit-online.de
Ansprechpartner für die Konferenz:
MFG Baden-Württemberg
Innovationsagentur des Landes für IT und Medien
Ulrich Winchenbach
Leiter Projektteam Weiterbildung/ Training/Events
Tel: +49 (0)711/90715-313; E-Mail: mailto:winchenbach@mfg.de
Anke Jesek
Event Managerin
Tel: +49 (0)711/90715-319; E-Mail: mailto:jesek@mfg.de
Ansprechpartner für die Presse:
MFG Baden-Württemberg mbH
Innovationsagentur des Landes
für Informationstechnologie und Medien
Silke Ruoff
Referentin Marketing und Kommunikation
Tel.: 0711-90715-316; E-Mail: mailto:ruoff@mfg.de
Diese Presseinformation finden Sie auch auf http://www.mfg-innovation.de
sowie unter http://www.doit-online.de.
Sponsoren: Deutsche Telekom AG, MOSAIQ MEDIA GmbH, Netviewer AG
SAP Deutschland AG & Co. KG
Medienpartner: CHEFBÜRO, E-HEALTH-COM, iBusiness und Press1, internet
WORLD BUSINESS, itmanagement und itsecurity, Kommune21 und move moderne
verwaltung, markting-BÖRSE, SÜDKURIER
Konferenzpartner: Landeshauptstadt Stuttgart und
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
Fachkongresspartner: Baden-Württemberg: Connected (bwcon), CReATE - ICT-
Innovations in Creative Industries, do it.online,
ebigo.de - E-Business. IT. Antworten für den Mittelstand, FAZIT Forschung,
Innenministerium Baden-Württemberg, KREATEK - Kreativität und Technologie
in den Regionen, Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Über die MFG Baden-Württemberg
Die MFG gehört zu den führenden Innovationsagenturen für IT und Medien in
Europa mit Schwerpunkt Informationstechnologie, Software,
Telekommunikation und Creative Industries. Ziel ist die Vernetzung von
Kreativwirtschaft und Technologiebranchen zur Stärkung des deutschen
Südwestens, zur Förderung von Kooperationen in Europa und zur
Unterstützung globaler Zusammenarbeit. Dabei stehen für die MFG als
Experte für wissensbasierte Dienstleistungen besonders Anwenderbranchen
wie Automobil- und Maschinenbau sowie die Gesundheitsbranche als
potenzielle Kunden und Abnehmer im Fokus. Mit ihren nach ISO 9001
zertifizierten Dienstleistungen und 100.000 Technologiebeziehungen gehört
sie international zu den Vorreitern für systemische Standortentwicklung in
öffentlich-privaten Partnerschaften.
/p>
(END) Dow Jones Newswires
September 04, 2008 05:15 ET (09:15 GMT)
© 2008 Dow Jones News