
Bei der Preisvergabe spielten nicht nur die Konzepte, die die Teilnehmer in Gruppen erarbeiten mussten, sondern auch die Vorgehensweise, wie sie an die Aufgabenstellungen herangingen, eine große Rolle. Am überzeugendsten agierte dabei die Gruppe Berlin, die aus den vier genannten Teilnehmern bestand. Der Preis ist die Teilnahme an der HR-Business Excellence Conference am 23. und 24. September 2008 im Schloss Reinhartshausen, wo die Siegertrophäen auch überreicht werden.
38 Nachwuchs-Personaler hatten sich mit ihren Studienarbeiten für den HR-Young Talent Award beworben. Im Auswahlverfahren, zu dem die Jury 20 Teilnehmer einlud, mussten sie in Dreier- oder Vierergruppen in verschiedenen Aufgaben ihre Kenntnisse der unterschiedlichen HR-Instrumente beweisen. So sollte in einem ersten Schritt die Personalarbeit der Niederlassungen eines fiktiven Unternehmens optimiert werden. In der zweiten Runde mussten die Gruppen dann ausarbeiten, wie die künftige Organisation aussehen könnte, wenn der Personalbereich des fiktiven Unternehmens an einem Standort zentralisiert werden würde.
"Ziel des HR-Young Talent Awards ist es, junge Akademiker in die richtige Bahn zu lenken, sie analytisch an ihr Kompetenzfeld heranzuführen und der strategischen Bedeutung von Personalmanagement mehr Gewicht zu geben", nennt Initiator Dr. Michael Geke die Beweggründe, den Preis ins Leben zu rufen.
Ein ausführlicher Bericht befindet sich in der aktuellen Ausgabe des Personalmagazins. Abonnenten finden den Artikel auch im Internet unter http://www.personalmagazin.de
Originaltext: Personalmagazin Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52301 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52301.rss2
Pressekontakt: Ansprechpartner: Randolf Jessl Chefredaktion Personalmagazin
Pressekontakt: Haufe Mediengruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Alexandra Rudolf Tel. 0761/3683-940 Fax 0761/3683-900 E-Mail: pressestelle@haufe.de Pressecenter der Haufe Mediengruppe unter http://www.haufe.de/presse
© 2008 news aktuell