
Prêt-à-pARTager greift das Motto der deutschen Kulturwochen "Sport und Kunst" auf. Die historische und gegenwärtige Brücke zwischen Afrika und Deutschland, die sich in dem Kulturwochen-Themenschwerpunkt "afro-deutsch" spiegelt, ist für viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Prêt-à-pARTager Teil der persönlichen Biografie und in unterschiedlicher Weise mit ihrer Kunst verflochten. So vereint die Modedesignerin Zohra Opoku in ihren Kollektionen bewusst afrikanische und europäische Stilelemente, die auf transnationale Identität und persönliche Verortung der Künstlerin anspielen. Die südafrikanische Fotografin Lolo Veleko beschäftigt sich mit dem Echo der Apartheid in gegenwärtigen Ideen von Stil und Zugehörigkeit, die noch immer entlang strikter Kategorien aus der Zeit von Unterdrückung und Widerstand verlaufen. Akinbode Akinbiyi, Mitbegründer der Fotografie-Biennale in Bamako, wird den Workshop fotografisch dokumentieren und begleiten.
Teilnehmende Künstler und Künstlerinnen sind: Ulé Barcelos, Ndiaga Diaw, Simone Gilges, Zille Homma Hamid, Oyindamola Fakeye, Goddy Leye, Mamadou Gomis, Astrid S. Klein, Cheikha Loum, Hubert Mahela-Katamba, Philip Metz, Lambert Mousseka, Gabi Ngcobo, Friedrich M. Ploch, Zohra Opoku, Lolo Veleko.
Originaltext: ifa - Institut für Auslandsbeziehungen Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60605 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60605.rss2
Pressekontakt: Institut für Auslandsbeziehungen e. V. (ifa), Miriam Kahrmann, Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart, Tel. 0049-711-22 25 105, Fax 0049-711-22 25 131, E-Mail: kahrmann@ifa.de, www.ifa.de
© 2008 news aktuell