
Nach der ersten Auswahlrunde präsentierte sich die MPC Capital Stiftung mit elf weiteren Stiftungen vor dem Kuratorium unter der Leitung von Dr. Till Steffen, Justizsenator der Freien und Hansestadt Hamburg. Mit Erfolg: Sie schaffte es als eine von vier Stiftungen in die Finalrunde. Gemeinsam mit der MPC Capital Stiftung nominiert wurden die Philip Breuel Stiftung, die Heinrich und Caroline Köster Testament-Stiftung sowie die Novalis-Stiftung. Gewonnen hat die Philip Breuel Stiftung. Gestern Abend fand die feierliche Preisverleihung im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses statt. Das Grußwort hielt Dr. Philipp-Christian Wachs, Vorstandsmitglied der Gesellschaft Harmonie von 1789. Der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg hielt die Laudatio und überreichte die Urkunde.
Felix H. Kühn, Vorstand der MPC Capital Stiftung: "Wir freuen uns über die Nominierung. Sie bedeutet für uns eine wertvolle Anerkennung unserer Arbeit in Hamburg. Und sie bestärkt uns, auf unserem bisherigen Weg weiter zu gehen und bildungsbenachteiligten Jugendlichen den Zugang zu guter Bildung und Ausbildung zu ermöglichen." Dr. Axel Schroeder, Vorstandsvorsitzender der Stiftungsgründerin MPC Capital AG: "Mit unserer Bildungsinitiative Elbstation Akademie möchten wir auch andere Unternehmen zum Engagement und zur Nachahmung anregen. Die Nominierung ist hierfür ein wichtiges Zeichen."
In der Stiftungsmetropole Hamburg sind rund 1.100 Stiftungen beheimatet. Die Stiftungsaufsicht der Freien und Hansestadt Hamburg und die Gesellschaft Harmonie von 1789 möchten dieses ausgeprägte bürgerschaftliche Engagement durch die Verleihung des Stifterpreises hervorheben, würdigen und weiter fördern. Ausgezeichnet werden Stiftungen, die sich beispielhaft um die Belange des Gemeinwohls verdient gemacht haben.
Die Elbstation Akademie ist eine Mitte 2006 von der MPC Capital Stiftung ins Leben gerufene Bildungsinitiative in Hamburg Altona. In enger Zusammenarbeit mit vier Partnerschulen und der Schulbehörde ist sie ein geschlossenes, außerschulisches Angebot, das sich je Jahrgang an rund 25 Schüler richtet. Der schulischen und beruflichen Benachteiligung junger Menschen - insbesondere mit Migrationshintergrund - entgegenzuwirken, ist wichtigstes Anliegen der Elbstation Akademie. Zugleich soll den Jugendlichen vermittelt werden, dass migrationsbedingte Mehrsprachigkeit und interkulturelle Fähigkeiten großes Potenzial bergen. Die im Projekt angebotenen Medienbausteine "Schauspiel", "Radio" und "Film & Foto" fördern Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein, die grundlegend für eine erfolgreiche Bildungs- und Berufsbiographie sind.
MPC Capital Stiftung
Die MPC Capital Stiftung wurde im Jahr 2005 von der MPC Capital AG ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, Menschen den Zugang zu guter Bildung und Ausbildung zu ermöglichen, ihre Potenziale zu fördern sowie ihr Engagement und ihre Leistungsbereitschaft zu wecken. Bereits seit Gründung unterstützt das Unternehmen soziale Projekte. Entsprechend der erfolgreichen Firmenentwicklung sieht MPC Capital in der MPC Capital Stiftung die beste Möglichkeit, dieses gesellschaftliche Engagement zielgerichtet und langfristig weiterzuführen. Die Stiftung soll mit Umsicht und Bedacht kontinuierlich weiterentwickelt werden und sich zu einer feststehenden Stiftungsinstanz in Hamburg etablieren.
Originaltext: MPC Capital Stiftung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64171 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64171.rss2
Pressekontakt: MPC Capital Stiftung Marion von der Dick Tel.: +49 40 / 380 22-4833 m.vonderdick@mpc-capital-stiftung.de www.mpc-capital-stiftung.de
© 2008 news aktuell