
Die Merck Pharma GmbH wird als Vertriebspartner der Nitec Pharma AG die TEMPUS-Tablette unter dem Handelsnamen Lodotra® in Deutschland einführen. Damit steht Patienten, die unter Rheumatoider Arthritis (RA) leiden, demnächst eine neue Option zur Behandlung der Morgensteifigkeit zur Verfügung. Bisher war eine auf den Tagesrhythmus der Entzündungsaktivität abgestimmte Corticoidgabe praktisch kaum durchführbar. Das wird jetzt anders: Vor dem Schlafengehen eingenommen, entwickelt die TEMPUS-Tablette ihre Wirkung erst in den frühen Morgenstunden, wenn die Entzündungskaskade gerade in Gang kommt, und vermindert so die morgendlichen Beschwerden.
Allein in Deutschland leiden ca. 800.000 Menschen unter RA. Die Morgensteifigkeit, ein Leitsymptom dieser Erkrankung, wird durch proinflammatorische Zytokine, vor allem Interleukin-6, verursacht. Die höchsten Serumspiegel dieses Entzündungsmediators werden während der Nacht festgestellt und gelten als Auslöser der Gelenksteifigkeit. Je nach Schwere der Erkrankung kann die Unbeweglichkeit der Gelenke, vor allem der Finger, noch Stunden nach dem Aufwachen anhalten oder gar nicht mehr enden.
Neben den Behandlungskosten fallen auch erhebliche indirekte Kosten an, wie sie z.B. durch Arbeitsunfähigkeit und vorzeitige Berentung entstehen. Dieser Hintergrund legte die Entwicklung einer neuen Therapiestrategie nahe, die gezielt auf die Verringerung der Morgensteifigkeit gerichtet ist.
Die um vier Stunden verzögerte Freisetzung des Wirkstoffs Prednison, der zu den Standards der RA-Behandlung gehört, ermöglicht es den Patienten, sowohl eine ununterbrochene Nachtruhe als auch eine erhebliche Erleichterung des Tagesbeginns zu erleben: In einer doppelblinden, randomisierten Multicenterstudie konnte gezeigt werden, dass sowohl die Morgensteifigkeit als auch die Interleukin-6-Spiegel auch bei hoher und langer Krankheitsaktivität signifikant reduziert werden.
Die Merck Pharma GmbH, Pionier im Bereich der Corticoidtherapie und seit Jahrzehnten in der Weiterentwicklung dieser Wirkstoffklasse engagiert, erwartet von der Markteinführung von Lodotra wichtige neue Impulse für den Bereich Rheumatologie.
Pressemeldungen von Merck Serono in Deutschland werden zeitnah im Internet unter www.merckserono.de veröffentlicht.
Die Merck Pharma GmbH und die Serono GmbH sind eigenständige Tochtergesellschaften der Merck-Gruppe mit Sitz in Darmstadt. Die beiden Unternehmen sind innerhalb der Sparte Merck Serono für Marketing und Vertrieb von verschreibungspflichtigen Originalpräparaten in Deutschland verantwortlich.
Merck Serono
Merck Serono, Mercks neue Sparte für innovative kleine Moleküle und Biopharmazeutika, ist aus der Übernahme von Serono und der Integration des Geschäftes mit der ehemaligen Merck-Sparte Ethicals entstanden. Merck Serono, mit Hauptsitz Genf (Schweiz), erforscht, entwickelt, produziert und vermarktet innovative Produkte, um Patienten bei Erkrankungen mit hohem therapeutischen Bedarf zu helfen. In Nordamerika (Vereinigte Staaten und Kanada) firmiert das Unternehmen unter dem Namen EMD Serono. Merck Serono verfügt über führende Marken, die Patienten bei Krebs, Multipler Sklerose, Unfruchtbarkeit, metabolischen und kardiometabolischen Erkrankungen sowie Psoriasis zugute kommen. Mit jährlichen F&E-Investitionen in Höhe von 1 Mrd. EUR engagieren wir uns für den Ausbau unseres Geschäftes in Therapiebereichen mit hohem Spezialisierungsgrad, wie z. B. Neurologie und Onkologie, aber auch in neuen Therapiebereichen, die sich potenziell aus unserer Forschung und Entwicklung im Bereich Autoimmun- und Entzündungserkrankungen ergeben könnten.
Merck
Merck ist ein weltweit tätiges Pharma- und Chemieunternehmen mit Gesamterlösen von 7,1 Mrd EUR im Jahr 2007, einer Geschichte, die 1668 begann, und einer Zukunft, die 32.458 Mitarbeiter in 59 Ländern gestalten. Innovationen unternehmerisch denkender und handelnder Mitarbeiter charakterisieren den Erfolg. Merck bündelt die operativen Tätigkeiten unter dem Dach der Merck KGaA, an der die Familie Merck mittelbar zu rund 70 Prozent und freie Aktionäre zu rund 30 Prozent beteiligt sind. Die einstige US-Tochtergesellschaft Merck & Co. ist seit 1917 ein von der Merck-Gruppe vollständig unabhängiges Unternehmen.
Originaltext: Merck Pharma GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56242 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56242.rss2
Pressekontakt: Eine Information der Merck Pharma GmbH Alsfelder Straße 17 64289 Darmstadt www.merck-pharma.de
Ansprechpartner: Dr. Volker Cezanne, Produktmanager Corticoide, Merck Pharma GmbH Telefon: +49 (0) 6151 / 72 - 8390, Fax: +49 (0) 6151 / 72 - 3875
Redaktion: the.messengers
Kontakt: Anke Westerhoff Hessenring 107 61348 Bad Homburg Telefon: +49 (0) 6172 / 285 10 - 20 anke.westerhoff@the-messengers.de
Internet: www.merckserono.de
© 2009 news aktuell