
Anka Bergmann eröffnet in Prag eine zweite Flirtschule. Und so verbringen Taco und Kaninchen ihre Schulferien in einem Dorf vor den Toren der tschechischen Hauptstadt, wo ihre Wahltante Tereza lebt. Doch das Detektivspiel können die Geschwister selbst im Urlaub nicht lassen: Die Dorfidylle wird nämlich von einigen Hauseinbrüchen gestört. Ein besonders verzwickter und spannender Fall. Zum einen, weil es sich bei diesen Zielobjekten um Immobilien von Nachbarn handelt, die zurzeit verreist sind - und ausgerechnet Tante Tereza sollte auf deren Häuser aufpassen. Zum anderen, weil Tereza sich Vorwürfe macht und aus genau diesem Grund die Polizei noch nicht über die Einbruchsserie informiert hat. Freie Bahn also für Taco und Kaninchen, denn so kann ihnen kein "echter" Ermittler reinfunken! Aber - natürlich kein Sterbenswörtchen davon zu Mama Anka!
Bei ihren Untersuchungen haben es die Geschwister zunächst leicht, denn Tereza schließt ihnen einfach die Türen der betroffenen Häuser auf. Merkwürdig: Die Schlösser sind unversehrt, und es fehlen nirgendwo wertvolle Gegenstände, obwohl es überall ziemlich unordentlich aussieht. Wonach sucht der Täter?
"Taco und Kaninchen: Nie mehr Schule" entstand nach dem gleichnamigen Roman von Amelie Fried und Peter Probst. Regie führte Tanja Roitzheim.
Der KI.KA zeigt den deutsch-tschechischen Krimi "Taco und Kaninchen: Nie mehr Schule" in deutscher Erstausstrahlung am 1. März um 14:15 Uhr. Verantwortliche Redakteure beim MDR sind Karl-Heinz Staamann und Christa Streiber.
Originaltext: Der Kinderkanal ARD/ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6535 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6535.rss2
Pressekontakt: Kontakt:
Der Kinderkanal ARD/ZDF Marketing & Kommunikation Telefon: 0361/218-1827 Fax: 0361/218-1831 Email: kika-presse@kika.de www.kika-presse.de
© 2009 news aktuell