
- GLOBALFOUNDRIES bietet erstmals die Kombination aus technisch erstklassiger Technologie und Produktionseffizienz mit weltweiter Präsenz, um Innovationen bei der Chip-Herstellung zu forcieren
- Das neue Unternehmen wird seinen Hauptsitz in den USA haben. Weltweit sind Investitionen in Höhe von sechs Milliarden US-Dollar zum Ausbau der Fertigungs- und Technologiekapazitäten vorgesehen
GLOBALFOUNDRIES, ein neues, technisch führendes Halbleiterproduktionsunternehmen, das durch ein Joint Venture zwischen AMD (NYSE: AMD) und der Advanced Technology Investment Company (ATIC) gegründet wurde, hat heute die offizielle Aufnahme seiner Geschäftstätigkeit bekannt gegeben und Pläne für durchgreifende Änderungen und eine Erweiterung der Möglichkeiten in der Halbleiterindustrie vorgestellt. GLOBALFOUNDRIES wird von einem in der Halbleiterbranche erfahrenen Team geleitet, das aus CEO Doug Grose, vormals Senior Vice President des Geschäftsbereiches Produktion bei AMD, und Chairman of the Board Hector Ruiz, vormals Executive Chairman und Chairman of the Board von AMD, besteht. Das Unternehmen ist das einzige globale Halbleiter-Foundry-Unternehmen mit Sitz in den USA und startet seine Geschäftstätigkeit mit rund 2800 Mitarbeitern weltweit und an seinem Hauptsitz in Silicon Valley.
„Die Inbetriebnahme von GLOBALFOUNDRIES ist ein historischer Tag für unsere Branche, der die Marktlandschaft durch die Gründung des ersten tatsächlich weltweit tätigen Foundry-Dienstleisters auf Dauer verändern wird“, sagte Doug Grose, Chief Executive Officer von GLOBALFOUNDRIES. „Mit zwei engagierten Joint-Venture-Partnern, die starke Technologie- und Kapitalquellen liefern, bringt unser Unternehmen eine einzigartige Kombination von globalen Kompetenzen auf den Markt, die es unseren Kunden ermöglichen wird, ihr volles Innovationskapital auszuschöpfen.“
GLOBALFOUNDRIES wird sich um den Fertigungsbedarf von AMD kümmern und darüber hinaus eine erweiterte Palette von Technologien aus seinen umfangreichen globalen Foundry-Leistungen an Drittkunden anbieten. Dies bedeutet, dass erstmals nicht nur Produzenten hochwertiger Mikroprozessoren frühen Zugang zur Massen-Chip-Fertigung unter Anwendung technisch erstklassiger Technologien haben werden.
„Während sich die Konsumenten immer kleineren und energieeffizienteren Geräten zuwenden, müssen wir die Entwicklung unserer Technologien energisch vorantreiben und sicherstellen, dass wir über eine vollständige Palette von Foundrys verfügen, damit unsere Partner diese Produkte auf den Markt bringen können“, sagte Simon Segars, Executive Vice President und General Manager der Physical-IP-Abteilung bei ARM. „Durch die Einbringung unserer Prozessoren und unserer Physical IP sowie durch unsere Kooperationen innerhalb der Branche treiben wir die Einführung von Unterhaltungselektronik der nächsten Generation voran. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit GLOBALFOUNDRIES und untersuchen derzeit den Einsatz der ARM-Plattform für die fortschrittliche Verarbeitungstechnologie des Unternehmens, um die steigende Nachfrage unserer Partner auf der ganzen Welt zu decken.“
Um den langfristigen Bedarf der Branche decken zu können, verfolgt GLOBALFOUNDRIES Pläne, die Produktionslinien in Dresden um eine zweite 300-mm-Fertigungsanlage mit großen Silicium-Kapazitäten zu erweitern. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2009 geplant. Die Anlagengruppe in Dresden wird den neuen Namen Fab 1 erhalten, wobei Modul 1 wie ursprünglich vorgesehen für die Fertigung von leistungsstarken 45-nm-Silicon-on-Insulator-Bauteilen (SOI) vorgesehen ist und Modul 2 nunmehr für die Massenproduktion von 32-nm-Silicium eingeplant wird.
Zusätzlich zu Fab 1 plant das Unternehmen auf dem Luther Forest Technology Campus im Saratoga County im US-Staat New York für 2009 den Bau einer neuen Fertigungsanlage im Wert von 4,2 Milliarden US-Dollar für modernste Bauteile von 32 nm und kleiner. Diese neue Anlage wird den Namen Fab 2 erhalten und wird voraussichtlich etwa 1400 neue direkte und mehr als 5000 indirekte Arbeitsplätze in der Region schaffen. Sobald die Anlage betriebsbereit ist, wird Fab 2 die einzige unabhängig geführte fortschrittliche Halbleiter-Foundry-Anlage in den Vereinigten Staaten sein und sich so dem Trend, dass produzierende Branchen den USA den Rücken kehren, widersetzen.
„GLOBALFOUNDRIES bringt eine neue Dynamik in unsere Branche, da es nun endlich die sehr notwendige Auswahl und Konkurrenz am Markt für technisch erstklassige Foundry-Leistungen gibt“, sagte Hector Ruiz, Chairman of the Board von GLOBALFOUNDRIES. „Wir haben vor, unserer Verpflichtung in Dresden nachzukommen und unsere Branchen führende Gruppe von Fertigungsanlagen um eine zweite Silicium-Massenproduktionsanlage zu erweitern. In New York planen wir den Bau einer hochmodernen Wafer-Foundry-Anlage, die nach ihrer Fertigstellung die weltweit fortschrittlichste ihrer Art sein wird. Dies schafft neue Arbeitsplätze in der Region und macht diese endgültig zum Ballungszentrum für Halbleiter-Innovationen.“
GLOBALFOUNDRIES ist in gemeinsamer Hand von AMD, einem Branchen führenden Anbieter von Prozessor-Lösungen, und ATIC, einer Investmentgesellschaft, die sich auf den Bereich fortschrittlicher Technologien spezialisiert hat.
„Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Lage ist dies eine Branche mit enormen Möglichkeiten für langfristiges Wachstum und Innovationen“, sagte Waleed Al Mokarrab, Chairman von ATIC. „Aufgrund seiner globalen Präsenz, seines hervorragenden Know-hows im Technologiebereich und seines Zugangs zu modernsten Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sind wir der Überzeugung, dass das Unternehmen GLOBALFOUNDRIES über gute Voraussetzungen verfügt, um den Kampf um die Marktführerschaft in dieser wettbewerbsstarken Branche zu übernehmen.“
AMD wird als Anteilseigner sowie als erster und größter Kunde weiterhin eine wesentliche Rolle für die zukünftigen Erfolge von GLOBALFOUNDRIES spielen.
„Durch die Markteinführung eines neuen Global Players im Bereich der Spitzentechnologiefertigung und durch die Wandlung von AMD in ein führendes Unternehmen im Bereich der Prozessorentwicklung schaffen wir zwei synergistische Unternehmen, die bereit sind, maßgebliche Innovationen in die weltweite Technologiebranche einzubringen und diese so zu verändern“, sagte Dirk Meyer, President und CEO von AMD. „GLOBALFOUNDRIES ist der einzige Partner, der über die Möglichkeiten verfügt, die traditionell erstklassigen Produktionsleistungen von AMD noch zu erweitern und seine Kapazitäten so auszurichten, dass die ganze Branche davon profitiert. Dies ist ein branchenveränderndes Ereignis und wir freuen uns sehr über die Möglichkeiten.“
Die GLOBALFOUNDRIES-Chance
Trotz der negativen Auswirkungen des wirtschaftlichen Rückgangs auf die Halbleiterbranche bleibt das langfristige Wachstum der Branche stabil.1 Eine zunehmende Zahl von Chip-Herstellern zieht sich aufgrund steigender Kosten und Komplexität aus der Produktion zurück und wendet sich stattdessen an unabhängige Foundry-Unternehmen als sichere externe Produktionsquelle. Gleichzeitig wird auch nach fortschrittlicheren Fertigungstechnologien gesucht, um Leistung, Effizienz und Kosten der Produkte zu verbessern.
In der heutigen Halbleiterbranche ist die richtige Kombination von Herstellungskapazitäten und fortschrittlichen Technologien Mangelware. Traditionelle Chip-Foundry-Unternehmen hinken der Technologie meist hinterher und sind nicht in der Lage, größere Investitionen im Bereich von Forschung und Entwicklung zu tätigen, die notwendig sind, um technisch führend zu bleiben. Traditionelle Foundry-Unternehmen sind zudem meist nur in einem Land oder einer Region angesiedelt, was logistische Grenzen für die zunehmend globalen Geschäftstätigkeiten der Chip-Hersteller sowie begrenzte Optionen im Fall von Lieferunterbrechungen, wie z. B. bei Naturkatastrophen, mit sich bringt. GLOBALFOUNDRIES beabsichtigt, diese Lücken zu füllen, indem das Unternehmen an mehreren Orten weltweit fortschrittliche Fertigungstechnologien durch eine effektive Produktion mit großen Kapazitäten bietet.
GLOBALFOUNDRIES bringt darüber hinaus aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit der Gründer mit IBM im Bereich der Forschung und Entwicklung eine große Reihe von in der Entwicklung befindlichen Technologieinnovationen mit. Diese Zusammenarbeit umfasst die Zugehörigkeit zur IBM-Entwicklungsallianz sowohl für Silicon-on-Insulator (SOI) als auch für die Silicium-Massenproduktion bis hin zur 22-nm-Generation. Die Allianz besteht aus einer Reihe führender Halbleiterunternehmen, die zusammen an der nächsten Generation von Silicium-Technologien arbeiten.
ÜBER GLOBALFOUNDRIES
GLOBALFOUNDRIES ist das erste tatsächlich weltweit agierende und technisch führende Halbleiterproduktionsunternehmen. GLOBALFOUNDRIES wurde im März 2009 durch einen Gesellschaftsvertrag zwischen AMD (NYSE: AMD) und der Advanced Technology Investment Company (ATIC) gegründet und bietet eine einzigartige Kombination aus technisch erstklassiger Technologie, hervorragenden Produktionsleistungen und globaler Geschäftstätigkeit. GLOBALFOUNDRIES hat seinen Hauptsitz im Silicon Valley und verfügt über Niederlassungen in Austin, Dresden und New York.
Weitere Informationen über GLOBALFOUNDRIES finden Sie unter www.globalfoundries.com.
RECHTLICHER HINWEIS
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der Safe-Harbor-Bestimmungen des US-amerikanischen Private Securities Litigation Reform Act von 1995 und beinhaltet unter anderem Aussagen über die aktuellen Erwartungen, Annahmen, Beurteilungen, Ziele, Pläne, Hoffnungen, Überzeugungen, Absichten oder Strategien des Unternehmens in Bezug auf die Zukunft. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen daher Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich davon abweichen. Einige Faktoren, die zu diesen Risiken und Ungewissheiten beitragen, sind die wirtschaftlichen Bedingungen sowohl in den Vereinigten Staaten als auch weltweit, die Schwierigkeiten bei der Gewinnung neuer Kunden, die Prognose für Nachfrage und Lieferung in der Halbleiter-/Foundry-Branche, die Beschaffungsstrategie für einen potenziellen Kundenstamm, Aktivitäten von Wettbewerbern, der Erfolg der technologischen Allianzen des Unternehmens, der Baufortschritt an zusätzlichen Produktionsstandorten sowie die zugehörigen behördlichen Vorgänge, die Verfügbarkeit von Bauteilen und Betriebsmitteln, Belange von Arbeitern und Angestellten an den Produktionsstandorten, Fortschritte bei den Technologien und Verfahren sowie unvorhergesehene Ereignisse. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen aus dieser Pressemitteilung aufgrund neuer Informationen oder Ereignisse zu aktualisieren.
1 SIA-Prognose Herbst 2008
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts:
GLOBALFOUNDRIES
Jon Carvill, +1-512-602-8162
jon.carvill@globalfoundries.com