
Das Kalorimeter, das unter der Bezeichnung CWD2005 CT angeboten wird, ist derzeit das einzige derartige Messgerät, das uneingeschränkt für aufbereitetes Biogas geeignet ist. Es misst schnell und kontinuierlich, während die bisher üblichen Gaschromatographen alle fünf bis fünfzehn Minuten eine Probe verarbeiten. Die kontinuierliche Messung durch das Kalorimeter liefert die Daten für die präzise Steuerung von Biogas- und Biomethananlagen und ermöglicht die exakte Abrechnung bei der Einspeisung ins Erdgasnetz.
Die Technik des Kalorimeters ist grundsätzlich nicht neu. Union Instruments produziert Geräte dieser Art seit fast 90 Jahren für die innerbetriebliche Abrechnung von Flüssiggas-Luft-Mischanlagen in der Chemie- und Stahlindustrie, die Steuerung von Glas- und Porzellanproduktionen sowie die Regelung hochmoderner Gasturbinen. Zur Zeit der Stadtgasnetze war die kalorimetrische Bestimmung des Brennwerts das übliche Abrechnungsverfahren. Mit dem Beginn des Erdgaszeitalters Anfang der 1960er Jahre verringerte sich nach und nach die Zahl der Vorlieferanten in den Gasnetzen. Die Kalorimeter wurden aus diesem Bereich verdrängt, da Gaschromatographen unter den veränderten Einsatzbedingungen mehr Informationen bereitstellten.
Die Liberalisierung des Gasmarktes und die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes haben die Situation grundlegend verändert. Es wird immer wichtiger, den Brennwert stark schwankender Gasqualitäten bestimmen zu können. Dies war der Anlass für die Union Instruments, ein eichfähiges Kalorimeter zur Abrechnung von Erdgas, Biogas, Biomethan und Flüssiggas-Luft-Gemischen zu entwickeln. Im Dezember 2008 hat die Physikalisch-Technische Bundesanstalt mit dem CWD2005 CT erstmals seit 35 Jahren wieder einem solchen Messgerät die Bauartzulassung erteilt.
Die Union Instruments GmbH ist ein Spezialanbieter messtechnischer Geräte für Gas und ein weltweit aufgestellter Systemlieferant für die Gasqualitätsmessung. Sie liefert Komplettlösungen, die für die jeweilige Anlage individuell konzipiert werden. Prozesssteuerung und Ermittlung der Abrechnungsdaten erfolgen so durch aufeinander abgestimmte Komponenten. Die Union Instruments GmbH wurde 1919 gegründet. Sie betreibt Entwicklungs- und Produktionsstätten in Karlsruhe und Lübeck. Ihre Produkte und Systemlösungen vertreibt sie über ihre weltweiten Vertretungen in China, USA, Indien, Südafrika, Niederlande, Schweden und Italien.
Originaltext: Union Instruments GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74842 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74842.rss2
Pressekontakt: Union Instruments GmbH, Peter Kienke, Zeppelinstraße 42, 76185 Karlsruhe, Tel. (0721) 952430, Fax (0721) 9524333, E-Mail: info@union-Instruments.com, www.union-instruments.com
PR-Agentur: Ludewig-PR, Dorfstraße 35, 25842 Ockholm, E-Mail: info@ludewig-pr.de, www.ludewig-pr.de
© 2009 news aktuell