
Im Gegensatz zu konventionellen Hochschulen ist das College nicht in Fachbereiche unterteilt. Stattdessen arbeiten Lehrende aus den Disziplinen Philosophie, Literaturwissenschaft, Politische Theorie, Kunstgeschichte und Filmwissenschaft eng zusammen an einem fächerübergreifenden Unterricht. Im Zentrum des Lehrplans stehen akademische Fragestellungen und geisteswissenschaftliche Diskurse hinsichtlich ästhetischer, politischer, moralischer, religiöser und erkenntnistheoretischer Wertevorstellungen. In interdisziplinär ausgerichteten Kursen setzen sich Studierende kritisch mit Texten, Kunstwerken und kulturellen Phänomenen auseinander, die die Wertesysteme der modernen Welt geprägt haben, und erhalten so eine grundlegende geistesgeschichtliche Ausbildung. Auf dieser Basis wählen die Studierenden individuelle Interessen- und Forschungsschwerpunkte für ihren Abschluss.
Die Dozenten stammen von einigen der besten Forschungsuniversitäten weltweit, wie Cambridge, Columbia, Harvard, Heidelberg und Oxford. Ein Betreuungsverhältnis von 1:7 ermöglicht hervorragende Studienbedingungen auf der Grundlage von kleinen Seminargruppen und wöchentlichen Einzeltutorien. ECLA ist ein internationales College: Studierende und Lehrende kommen aus über 20 verschiedenen Ländern, daher ist Englisch die Unterrichtssprache. Kulturelle Vielfalt und Dialog werden gewährleistet durch das gemeinsame Leben auf dem Campus, in den Lehrplan integrierte Studienreisen wie auch durch das reichhaltige Angebot der Hauptstadt Berlin. Dank der Unterstützung durch eine gemeinnützige US-amerikanische Stiftung, die Christian A. Johnson Endeavour Foundation, verfügt ECLA über ein großzügiges Stipendiensystem, das jedem geeigneten Studierenden die Teilnahme am Programm ermöglicht, unabhängig von dessen finanziellen Möglichkeiten.
Weitere Informationen: www.ecla.de
Originaltext: European College of Liberal Arts Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74864 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74864.rss2
Bei Interesse an einem Campus Besuch oder Interview wenden Sie sich bitte an: Fiona Schnüttgen Platanenstr 24 13156 Berlin Deutschland Telefon: +49 30 43 733 0 Email: f.schnuettgen@ecla.de
© 2009 news aktuell