
Ein besonderer Feiertag für die Schüler und Lehrer der Valentin-Traudt-Schule in Kassel: Die Klasse 7 H hatte mit ihrer Lehrerin Ilse Barthelmes beim bundesweiten Projektwettbewerb "klima on... s'cooltour 2008/09" den Sieg errungen. Deshalb spielt am heutigen Donnerstag die Popgruppe JULI exklusiv für die ganze Schule.
Doch damit nicht genug: Auf der Pressekonferenz vor dem Konzert, die von 'Willi wills wissen'-Reporter und s'cooltour-Testimonial Willi Weitzel moderiert wurde, ergänzte der Veranstalter Lightcycle den Gewinn mit einem Scheck über 15.000 Euro für ein regelmäßiges Schulfrühstück. "Damit geht ein lang gehegter Wunsch der Schule in Erfüllung", erklärte Lightcycle Geschäftsführer Frank Rosner seinen Entschluss, den Gewinn aufzustocken. Er hatte von den Nöten mancher Familien im Kasseler Stadtteil Rothenditmold erfahren.
Die Schüler präsentierten ihr Sieger-Projekt, mit dem sie sich unter 50 Mitbewerberteams mit mehr als 3000 Schülern durchgesetzt und den begehrten ersten Preis gewonnen haben. Jeweils 10.000 Euro hatte es für die nächsten drei Preisträger gegeben und 6.000 Euro als Sonderpreis für ein deutsch-nicaraguanisches Projekt. Mit ihren Aktionen haben die jungen Klimaschützer aus Kassel das Umfeld ihrer inmitten eines verkehrsreichen Gebietes gelegenen Schule grüner, fröhlicher und damit auch klimafreundlicher gestaltet. Sie pflanzten Bäume und Sträucher, legten einen Schulgarten und eine Schmetterlingswiese an, bauten ein Modell ihrer Wunschstadt "Utopia" und komponierten einen Klima-Rap. Auf der Pressekonferenz spornten die sichtlich beeindruckten JULI-Bandmitglieder die Schüler an: "Bleibt am Ball, damit Euer Utopia keine Utopie bleibt."
Spende für Frühstücksservice
"Mit der zusätzlichen Spende hat Lightcycle neben seinem vorbildlichen Engagement für den Klimaschutz auch ein offenes Ohr für den Alternativwunsch der Schule gezeigt", bedankte sich Grünen-Stadträtin Annett Martin im Namen des Magistrats der Stadt Kassel. Diese Schule in einem Stadtteil mit überdurchschnittlich hoher Arbeitslosenquote und der höchsten Zahl an Hartz IV Empfängern in Kassel leiste hervorragende Arbeit. Umwelt- und Klimaschutz werde dort seit mehr als 20 Jahren mit Erfolg gelehrt, gelernt und gelebt.
Dem stimmte Schulamtsdirektorin Elke Hilliger vom Staatlichen Schulamt zu. Es sei schön, für eine Schule zuständig zu sein, die durch engagierte Lehrkräfte und Schulleitung Kindern einen Schulalltag in gutem "Schulklima" ermögliche.
"Eine Kooperation mit Firmen wie Lightcycle eröffnet Schulen neue Spielräume und trägt dazu bei, dass Kinder auf der Basis einer gesunden Verpflegung auch ordentliche Leistungen erbringen können", erklärte Bernd Heger, stellvertretender Leiter des Schulverwaltungsamtes und wünschte sich engagierte Nachahmer in anderen Schulen.
Erfolg für die Hauptschule
"So kann Hauptschule auch sein", hatten bei der Preisverleihung im Februar die Juroren der s'cooltour und ihr Vorsitzender, der renommierte Klimaforscher Prof. Mojib Latif die vorbildliche Arbeit der jungen Klimaschützer und die Leistung ihrer Lehrer gewürdigt. "Sie haben ihre Schüler zur Höchstform gebracht."
Davon zeugen auch die über 50 Urkunden von regionalen und bundesweiten Wettbewerben, von denen Schulleiter Reiner Hofmeyer auf der Pressekonferenz in der Valentin-Traudt-Schule berichtete. "Unsere Schülerinnen und Schüler haben bewiesen, dass sie bereit sind, für die Gesellschaft und die Umwelt Verantwortung zu übernehmen. Darauf können Ilse Barthelmes und das gesamte Lehrerkollegium sehr stolz sein", so Hofmeyer.
Seinen besonderen Dank sprach Frank Rosner dem Betreiber der Kasseler Nachthallen, Joachim Batke aus. Da in der Schule keine geeigneten Räumlichkeiten für ein Konzert dieser Größenordnung gefunden werden konnten, stellte Batke spontan seine Clubräume in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
Die klima on...s'cooltour 2008
Zum Wettbewerb aufgerufen hatte Anfang 2008 der Münchner Retourlogistiker Lightcycle. Das Münchner Unternehmen organisiert im Auftrag der Lampenhersteller die Rücknahme ausgedienter Energiesparlampen und informiert über deren umweltgerechte Entsorgung. "Wir wollen über das Thema der richtigen Lampenentsorgung auch das Bewusstsein für den sparsamen Umgang mit Energie und Ressourcen schärfen und junge Menschen dazu bewegen, für den Klimaschutz aktiv zu werden", erklärte Frank Rosner, Geschäftsführer von Lightcycle.
Für die s'cooltour 2009 haben sich bis heute schon über 300 Lehrer einen Termin gesichert. Sie kommt mit Aktionen für die Klassen 3 bis 13 in Deutschlands Klassenzimmer: dem Klimamobil mit faszinierenden Experimenten für die Grundschüler und der Germanwatch Kimaexpedition mit tagesaktuellen Aufnahmen aus dem All für die Klassen 5 bis 13. Die s'cooltour 2009 steht unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Prof. Annette Schavan und wird von namhaften Partnern aus Umweltorganisationen, Verbänden und der Wirtschaft unterstützt.
Weitere Informationen unter www.scooltour.info
Originaltext: Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66828 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66828.rss2
Pressekontakt: Redaktion: MPA Marketing & PR Agentur GmbH Liebehrrstr. 5/Rgb. 80538 München Tel. +49 (0)89 - 89 26 76-0 pr@lightcycle.de www.mpagmbh.de
Ansprechpartnerin MPA: Petra Griebel Redakteurin pr@lightcycle.de
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH Landsberger Str. 155, Haus 2 80687 München Tel. +49 (0)89 - 57 95 96 36 info@lightcycle.de www.lightcycle.de
Ansprechpartner Lightcycle: Frank Rosner Geschäftsführer f.rosner@lightcycle.de
© 2009 news aktuell